Automobile Kompetenz für Nürnberg bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Nürnberg leben etwas mehr als 510.000 Menschen, womit es sich um die Nummer zwei innerhalb Bayerns handelt. In der Stadt selbst spricht man jedoch eher von Franken und unterstreicht die kulturellen Unterschiede zum restlichen Bayern. Gemeinsam mit Schwabach, Erlangen und Fürth bildet Nürnberg ein Städtekleeblatt mit einer umgebenden Metropolregion mit knapp 3,5 Millionen Einwohnern. Die Bedeutung der Stadt war bereits bei Gründung im Jahr 1050 gegeben. Vor allem die bis heute das Stadtbild prägende Burg aus dem zwölften Jahrhundert sorgte für die Entstehung einer mittelalterlichen Metropole. Interessant ist dabei, dass auch der Name auf die Burg zurückgeht, den „Nor“ ist das alte oberdeutsche Wort für einen Fels und aus der Burg wurde im Lauf der Zeit das „berg“. Wohlgemerkt: nicht nur die Burg ist sehenswert, sondern auch der Wolff‘sche Bau und das Pellerhaus. Ebenfalls ist Nürnberg bekannt für die Sebalduskirche und die gesamte Altstadt, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs originalgetreu wieder aufgebaut wurde. An die Zeit des Nationalsozialismus erinnert das Reichsparteitagsgelände mitsamt Dokumentationszentrum.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Nürnberg resultiert seit eh und je aus dem Handel. Die Stadt ist ein relevanter Messestandort und richtet unter anderem die jährliche Leitmesse für die Spielzeugindustrie aus. Wichtige Unternehmen stammen aus den Bereichen Marktforschung und IT sowie dem Kommunikationsbereich. Ebenfalls einflussreich sind die Elektronikindustrie sowie Drucktechnik und Firmen aus Verkehr und Logistik. Wenn du nach Nürnberg möchtest, nutzt du entweder die Bahn oder eine der vier Autobahnen A3, A6, A9 und A73 oder eine von vier Bundesstraßen, die ebenfalls das Stadtgebiet kreuzen.
MeinAuto Gebrauchtwagen und Nürnberg passen einfach zusammen. Du erreichst und bequem über die A9 und bist nicht allzu lange unterwegs. Alternativ bringen wir dein gekauftes Gebrauchtfahrzeuge gerne auch zu dir nach Nürnberg oder in einen Ort der Umgebung. Zu unserem Service gehören die Finanzierung, das Wunschkennzeichen sowie die Möglichkeit, im Vorfeld 360°-Ansichten vom Innen- wie vom Außenbereich zu erhalten.
Mit dem BMW 4er folgt der Autobauer der einmal eingeschlagenen Linie und präsentiert (entsprechend der geraden Zahl) Cabriolets und Coupés der Mittelklasse. Abgeleitet wurde die Modellreihe unmittelbar aus dem BMW 3er, der seit 2013 nur noch als Limousine und Kombi zu haben ist. Wohlgemerkt: der BMW 4er ist keine reine Namensgebung, sondern eine komplett eigenständige Baureihe, die seit 2020 in der zweiten Generation angeboten wird. Zunächst erscheint lediglich das Coupé auf dem Markt doch wurden Cabriolet mit Stoffverdeck sowie Schräghecklimousine bereits angekündigt. Kennzeichnend für das Design des neuen BMW 4ers ist die üppig dimensionierte Niere an der Front. Auch arbeitet der Hersteller mit dem beliebten Mesh-Kühlergrill, den man bislang nur aus dem werksgetunten M-Varianten kannte.
Der BMW 4er in Zahlen
Der BMW 4er misst als Coupé 4,77 Meter und besitzt damit klassisches Mittelklasse-Format. Die Breite und Höhe werden mit 1,85 Meter und 1,39 Meter angegeben. Dank eines Radstands von 2,85 Meter passen problemlos fünf Erwachsene in den Innenraum. Das Volumen des Kofferraums wird mit 440 Liter angegeben und natürlich lassen sich die Rücksitze im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 umklappen, womit noch mehr Platz geschaffen wird. Im Vordergrund steht jedoch weniger allein der praktische Nutzen als der Fahrspaß. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, darf sich beispielsweise auf einen sehr geringen Wendekreis von nur 11,30 Meter freuen.
Ein Highlight des BMW 4er ist das auf Sportlichkeit getrimmt Fahrwerk. Im Motorraum existieren mehrere zusätzliche Streben und auch an der Hinterachse wurde auf ein Plus an Versteifung geachtet. Natürlich ist der BMW 4er gegenüber dem 3er um 21 Millimeter tiefer gelegt und verfügt über adaptive Dämpfer. Auf die Straße gelangen zwischen 184 und 374 PS bei den Benzinern bzw. 190 bis 340 PS beim Diesel. Jeder Motor wird durch eine Acht-Gang-Automatik ergänzt und nur in den Einstiegsvarianten steht der Hinterradantrieb zur Verfügung. Ansonsten fährt der BMW 4er stets mit Allradantrieb und ist in der Ausführung als M440i xDrive zu einer Beschleunigung von 4,5 Sekunden auf 100 km/h in der Lage. Manche der Motoren werden mit einem 48-Volt-Bordnetz kombiniert und sind somit Mildhybride.
Komfort des BMW 4er
Hinsichtlich des Komforts legt der BMW 4er in seiner 2020er Inkarnation noch einmal die sprichwörtliche Schippe drauf. Die gesamte Innenausstattung ist auf Fahrerin bzw. Fahrer ausgelegt und erfreut unter anderem durch einen Start- und Stoppknopf in der mittleren Konsole. Platz genommen wird bereits in der Serienausführung in Ledersitzen und sowohl das Lederlenkrad als auch die verstellbaren Kopfstützen sind Teil der Ausstattung. Ebenfalls zu den Extras gehört ein besonders großes Head-Up-Display und eine Art „Dashcam“ mit der Möglichkeit, bis zu 40 Sekunden der Fahrt aufzuzeichnen, was im Falle eines Unfalls automatisch erfolgt. Ebenfalls arbeitet der BMW 4er mit einem Rückfahrassistenten und einem Frontkollisionswarner.
Extras des BMW 4er
Weitere Assistenten des BMW 4er sind der Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner sowie die Integration der Verkehrszeichenerkennung in die Geschwindigkeitsbegrenzung. LED-Scheinwerfer sind ohnehin mit an Bord und wer möchte, entscheidet sich für edles Laserlicht. Natürlich fungiert der BMW 4er auf Wunsch als WLAN-Hotspot, lädt mobile Geräte induktiv auf und lässt sich mit einem edlen Soundsystem versehen. Eine Alarmanlage ist auch zu bekommen und der Autoschlüssel wandert nun direkt ins Smartphone, was als Digital Key bezeichnet wird.