Fahrzeugkompetenz für Ulm und Umgebung bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Ulm befindet man sich direkt an der württembergischen Donau, unmittelbar gegenüber vom bereits zu Bayern gehörenden Neu-Ulm. Natürlich gehören beide Orte zu Schwaben, wobei Ulm mit seinen 126.000 Einwohnern die größere Bedeutung zukommt. Es handelt sich um einen Ort voller Geschichte, der im neunten Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. In Ulm befand sich eine Kaiserpfalz und vor allem der Handel aber auch Kunst und Kunsthandwerk wurden gepflegt. Interessant ist dabei, dass sich der Bereich der Gestaltung bis heute als wichtig bewahrt hat und unter anderem den weltberühmten „Ulmer Hocker“ des Designers Max Bill hervorgebracht hat. Ebenfalls befindet sich in Ulm die bekannte Hochschule für Gestaltung. Die Verfassung der Stadt Ulm gilt als die älteste innerhalb Deutschlands und geht auf den Großen Schwörbrief des Jahres 1397 zurück. Bis heute ist der Schwörmontag am vorletzten Montag im Juli ein Feiertag für die Stadt. Sehenswert ist vor allem das Ulmer Münster, das mit 162 Metern die höchste Kirche der Welt ist. Auch lohnenswert sind das Kornhaus und das Rathaus sowie der Botanische Garten und die komplette Altstadt mit ihrer interessanten Mischung aus alten und neuen Gebäuden.
Wirtschaftlich steht Ulm unter anderem für den Elektronikbereich und die Produktion von Waffen. Im Zukunftsatlas werden der Stadt „sehr hohe Zukunftschancen“ eingeräumt und so handelt es sich um einen regelrechten Wirtschaftsmagneten. Seit eh und je werden in Ulm Nutzfahrzeuge produziert und auch die Buchherstellung hat ihren Platz. Verkehrsverbindungen existieren mit dem Zug, über vier Bundesstraßen sowie die Autobahnen A7 und A8.
Wenn du Lust auf einen Besuch bei MeinAuto Gebrauchtwagen hast, brauchst du nur etwas mehr als eine Stunde über die Autobahn zu fahren. Du erreichst uns über die A8 und den Münchner Autobahnring. Gerne lassen wir dich jedes in Frage kommende Fahrzeug auch im Vorfeld virtuell besichtigen. Zudem kannst du dir dein neues Auto von uns liefern lassen und wir kümmern uns gerne auch um dein Wunschkennzeichen.
Der BMW 5er ist das dienstälteste Fahrzeug seines Herstellers und wird seit 1972 gebaut. Seinerzeit wurde mit dem Modell der oberen Mittelklasse auch die bis heute gültige Namensgebung und die Aufteilung in nummerierte Baureihen eingeläutet. Der BMW 5er gilt als direkter Nachfolger der legendären „Neuen Klasse“ und fährt seit 2017 in der siebten Generation. Die Vielseitigkeit des Modells wird dadurch unterstrichen, das sowohl eine Limousine als auch ein Kombi sowie eine spezielle Sportvariante als M5 angeboten wird. Charakteristisch für die Konstruktion ist der niedrige cw-Wert von 0,22, der die Dynamik erhöht und zudem für mehr Effizienz sorgt. Auch ein Extra ist die Niere am Kühlergrill, die mit einer „Active Air Stream“- Technologie versehen ist und eine eigene Luftklappe besitzt.
Der BMW 5er in Zahlen
In der Länge rangiert der BMW 5er zwischen 4,93 Meter und 4,98 Meter und bleibt damit bewusst unterhalb des Oberklassen-Maßes von fünf Metern. Die Breite liegt bei 1,87 Meter bis maximal 1,90 Meter, die Höhe wird mit 1,48 Meter angegeben. Hieraus resultiert ein beachtlicher Laderaum, der allein im Blick auf den Kofferraum zwischen 410 und 570 Liter liegt. Wer sich für den Kombi entscheidet, kann bis zu 1.700 Liter einladen, sofern die asymmetrisch teilbaren Rücksitze komplett umgeklappt werden. Das Einladen wird durch die Ladekante mit 0,62 Meter Höhe spürbar erleichtert. Wie auch bei anderen BMW-Modellen bietet auch der BMW 5er eine separat zu öffnende Heckscheibe und eine sensorgesteuerte Heckklappe. Die Kofferraumabdeckung wird in die Automatik integriert, sodass auch hier keinerlei lästige Handgriffe vonnöten sind. Als Wendekreis des BMW 5er werden zwischen zwölf und 12,60 Meter angegeben.
Die Motorisierung des BMW 5er wurde zuletzt im Sommer 2020 auf den neuesten Stand gebracht und besteht nun in Mildhybriden mitsamt 48-Volt-Bordnetz. Bei den Benzinern gehen sowohl Ausführungen als Reihen-Vierzylinder als auch als Sechszylinder und V8-Motoren ins Rennen. Das Leistungsspektrum beginnt bei 184 PS und wird bis zu 625 PS im M5 Competition xDrive geführt. Entsprechend dessen Namensgebung handelt es sich um ein Allradmodell, während die kleineren Motorisierungen als Hecktriebler gefahren werden. Allen Ausführungen gemeinsam ist die Kraftverteilung über eine Acht-Stufen-Automatik. Wem der Sinn nach Dynamik steht, dem sei verraten, dass die bestmögliche Beschleunigung der BMW 5er bei 3,3 Sekunden auf 100 km/h liegt. Als Hybrid werden seit Oktober 2020 zwei Ausführungen mit 292 und 394 PS angeboten, der Diesel ist in vier Varianten mit 150 bis 340 PS erhältlich.
Komfort des BMW 5er
Auch, wenn noch größere Modelle zu haben sind, lässt sich der BMW 5er als eines der Flaggschiffe des Herstellers bezeichnen. Hinsichtlich der Verkaufszahlen belegt das Fahrzeug seit eh und je einen der vorderen Ränge und zeichnet sich zudem durch enormes Prestige aus. Oftmals ist von einem Business-Fahrzeug die Rede, was durch Funktionen wie das komplett digitale „Live Cockpit Professional“ unterstrichen wird. Die Anzeigen sind komplett digital und die Bedienung erfolgt wahlweise via Touchscreen oder auch über ein hinzulernendes Sprachsystem. Wer möchte, „füttert“ seinen BMW 5er mit Umgangssprache und sorgt dafür, dass auch Sätze wie „es zieht“ oder „mir ist kalt“ umgesetzt werden. Eine Besonderheit in puncto Konnektivität ist BMW Maps. Das System basiert auf einer Cloud und ermöglicht eine noch präzisere Routenführung und -berechnung. Natürlich lassen sich Smartphones der gängigen Betriebssysteme ohne Probleme integrieren und das Aufladen erfolgt induktiv.
Ausstattung der BMW 5er-Reihe
In puncto Sicherheit wartet der BMW 5er mit nahezu allen möglichen Assistenten auf. Die Geschwindigkeit lässt sich individuell einstellen, der Abstand wird gehalten und Verkehrszeichen wie Tempolimit werden einbezogen. Ebenfalls warnt der BMW 5er vor Toten Winkeln und Querverkehr, hält die Spur und besitzt einen Frontkollisionswarner sowie einen Kreuzungsassistenten.