Zum Hauptinhalt springen

Citroen Jahreswagen kaufen mit Lieferservice nach Salzburg

Citroen Jahreswagen – jung, gebraucht, für Salzburg

Für deine Fahrten in und um Salzburg solltest du auf Qualität setzen. Besonders günstig funktioniert dies mit einem Citroen Jahreswagen. Die Rede ist von einem Gebrauchtfahrzeug, das maximal vor einem Jahr erstmals zugelassen wurde. Hieraus folgt, dass die meisten Citroen Jahreswagen der aktuellen Modellgeneration entstammen und all die begehrten Extras und Sicherheitsausstattung bieten. Wir von MeinAuto Gebrauchtwagen sind echte Spezialisten für diese Art von Fahrzeugen und liefern dir ausschließlich Modelle, die aus erster Hand stammen und bestens gepflegt wurden. Wir halten unser Wort und geben dir sogar eine Garantie, wenn du das wünschst. Zudem kannst du sicher sein, dass jeder Citroen Jahreswagen perfekt eingefahren und somit für die Straßen von Salzburg bereit ist.

 

Mit einem Citroen Jahreswagen sicherst du dir grenzenlose Mobilität zu einem überaus günstigen Preis. Im direkten Vergleich mit einem Neufahrzeug sind diese „Fast-Neuwagen“ zum Teil nur halb so teuer und bieten eine fast ebenbürtige Qualität. Hinzu kommt, dass du bei uns viel Service genießt und wir den Citroen Jahreswagen gerne auch direkt zu dir nach Salzburg liefern und vor deine Haustür stellen. Ebenfalls möglich ist die Vereinbarung einer Ratenzahlung. Uns ist wichtig, dass deine Mobilität in Salzburg erschwinglich bleibt, weshalb wir eine clevere Finanzierung ermöglichen und dir preislich jederzeit entgegenkommen. Und dein aktueller Gebrauchter? Den kannst du gewissermaßen gegen einen Citroen Jahreswagen für Salzburg eintauschen. Wir zahlen erstklassige Preise und sorgen somit dafür, dass du noch günstiger einsteigst.

MeinAuto Gebrauchtwagen – Auto-Ansprechpartner für Salzburg und Umgebung

Salzburg, die viertgrößte Stadt Österreichs, begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Kultur, Geschichte und moderner Lebensqualität. Mit rund 160.000 Einwohnern ist die Mozartstadt nicht nur ein weltbekanntes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die historische Altstadt mit ihren barocken Bauwerken, der imposanten Festung Hohensalzburg und der berühmten Getreidegasse gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Millionen Besucher an. Doch Salzburg ist weit mehr als eine Stadt für Kulturliebhaber – es ist auch ein dynamischer Wirtschafts- und Verkehrsknotenpunkt.

Als bedeutender Standort für Handel, Industrie und Dienstleistungen beherbergt Salzburg zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Automobilhandel, Logistik, Medizintechnik und Kreativwirtschaft. Die Stadt ist über die Westautobahn (A1), die Tauernbahn sowie den internationalen Flughafen Salzburg hervorragend angebunden und bietet eine direkte Verbindung zu wichtigen Wirtschaftszentren in Österreich und Deutschland.

Du suchst einen zuverlässigen Gebrauchtwagen in Salzburg? MeinAuto Gebrauchtwagen bietet dir eine große Auswahl geprüfter Fahrzeuge, eine virtuelle Besichtigung sowie einen komfortablen Lieferservice. Kaufe dein nächstes Auto unkompliziert und sicher – mit bester Qualität und professioneller Beratung.

Kaum ein anderer Automobilhersteller kann eine so reiche Geschichte vorweisen wie Citroën. Charakteristisch ist dabei, dass nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Art und Weise, wie diese hergestellt und vermarktet wurden und werden, revolutionär und wegweisend war. Die Marke existiert seit 1919 und wurde vom Firmengründer André Citroën ins Leben gerufen. Im Verbund mit Peugeot und somit als Groupe PSA handelt es sich um einen Top Ten- Hersteller unter den größten Autobauern der Welt und vor allem um einen regelrechten Legendenproduzenten. Hierzulande sind vor allem der 2CV alias „Ente“ und die „DS“ bis heute bekannt und auch die beiden Winkel als Firmenlogo kennt jedes Kind.

Die Geschichte des Herstellers Citroën

Der gebürtige Pariser André Citroën begann seine „Karriere“ mit einem Patent für eine Zahnradmaschine und galt als einer der wichtigsten Rüstungsproduzenten des Ersten Weltkriegs. So kam es, dass Citroën bereits ein bekannter Name war, als die ersten Autos gebaut wurden. Typ A wurde umgehend in Massenproduktion hergestellt und auch in den kommenden Jahren ging es um die Steigerung von Volumen. André Citroën knüpfte zu diesem Zweck ein engmaschiges Netzwerk aus Vertragshändlern, die seit 1919 existierten und neben Fahrzeugen auch Ersatzteile verkauften. 1921 „erfand“ Citroën sowohl das Leasing als auch den Leihwagen und sorgte mit dem Sponsoring von sage und schreibe 165.000 Straßenschildern für Aufsehen. Wer auch immer in Frankreich nach dem Weg schaute, sah unweigerlich Firmenwerbung.

Citroën stand in seinem Heimatland Frankreich geradezu synonym für Autos und strickte weiter eifrig an dem Mythos, indem unter eine Neuwagengarantie angeboten wurden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl eigene Berufsschulen nutzten als auch 13 Monatgehälter erhielten. Der kommerzielle Erfolg hielt sich dennoch in Grenzen, sodass das Unternehmen in den 1930er Jahren vom Reifenhersteller Michelin übernommen wurde.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war vor allem der 2CV für den Erfolg verantwortlich. Der Kleinwagen mit dem unvergleichlichen Design war vor allem günstig und puristisch. Unter dem Beinamen „Ente“ wurden mehr als fünf Millionen Fahrzeuge gebaut. Als edel gilt bis heute die DS, den Flaminio Bertoni gestaltet hatte und der als außergewöhnliche Schönheit angesehen wird. Dies änderte allerdings nichts an einer Übernahme durch Peugeot im Jahr 1974, wobei die Nutzfahrzeugsparte an Renault ging und die Marke Maserati an De Tomaso. In späteren Jahren waren auch die C-Modelle – vor allem der elegante CX – erfolgreich, und Citroën erweiterte zunehmend sein Sortiment.

Citroën und der Motorsport

Die ersten Erfolge im Motorsport verbuchte Citroën nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Von Anfang an konzentrierte man sich auf das Mitfahren bei Rallyes, woraus schon in den 1960er Jahren Siege bei der Paris-Dakar oder auch der Rallye Raid und der Monte Carlo resultierten. Bis heute ist das Unternehmen einer der „Big Player“ im Rallyesport und gewann allein in den Jahren bis 2014 93 Rennen.

Innovationen des Herstellers Citroën

Die guten Ideen sind bereits dem umtriebigen Firmengründer André Citroën nie ausgegangen. Das Unternehmen zahlte besonders hohe Löhne, bot eigene Berufsschulen und war auch in anderen Bereichen sehr um das Wohl der Belegschaft besorgt. Bis heute werden Erfindungen wie die des elektrischen Anlassers sowie der Autobeleuchtung mit Strom auf Citroën zurückgeführt. Weitere Meilensteine waren das Reserverad sowie die bis heute in den Autos zu findende Hydraulik. Auch hat Citroën 1934 den Frontantrieb erfunden und 1978 die ersten elektronischen Zündanlagen in Fahrzeuge eingebaut. Neueren Datums sind die Airbumps an Modellen wie dem Cactus.

Citroën heute

Heute präsentiert sich Citroën mit einem leicht reduzierten aber dennoch umfassenden Sortiment. Einen Meilenstein stellte die Ausgliederung der Marke DS Automobiles dar, die zuvor die Modelle der oberen Mittelklasse dargestellt hatten. Unter der Marke Citroën angeboten werden zum Beispiel der E-MEHARI und der C-Zero als Elektrofahrzeuge oder der C1 als Kleinstwagen. Ebenfalls nicht allzu groß sind der C3 und der C3 Aircross, die beide im Bereich der Kleinwagen unterzubringen sind.

Als Dauerläufer im Sortiment sorgt der Citroën Berlingo für Ordnung und wird als geräumiges Hochdachkombi sowohl von Handwerkern als auch von Familien geschätzt. Gebaut wird dieses Modell seit den 1990er Jahren. Als SUV schicken die Franzosen den C4 Cactus ins Rennen und der C4 SpaceTourer bzw. Grand SpaceTourer sind als Vans bekannt. Zuletzt wird mit dem Transporter Jumper eine Extraportion an Platz bereit gestellt.