MeinAuto Gebrauchtwagen – Dein Gebrauchtwagenpartner für München und Umgebung
München ist der Dreh- und Angelpunkt im Süden Deutschlands und zugleich die Hauptstadt des Freistaats Bayerns. In der Stadt selbst leben rund eineinhalb Millionen Menschen, doch ist das Einzugsgebiet mit seinen knapp sechs Millionen Einwohnern deutlich größer. Im Grunde reicht die Metropolregion bis an die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. München ist gleichzeitig ein Wirtschaftszentrum wie Kulturstadt und wird zudem als eine der Städte mit der weltweit größten Lebensqualität angesehen. Vor allem die Lage unweit der vielen bayerischen Seen und der Alpen gilt als besonders. Die Stadtgründung erfolgte 1158, die Rolle als Hauptstadt des Herzogtums und späteren Königreichs Bayerns war spätestens im 16. Jahrhundert unumstritten. Lohnenswert im Rahmen eines Besuchs in der Landeshauptstadt sind der Marienplatz sowie der Dom zu Unserer Lieben Frau alias Frauenkirche. Auch sollte man über den Viktualienmarkt und die Maximilianstraße bummeln oder sich im Englischen Garten oder am Strand der Isar von einem Rundgang erholen.
Ökonomisch erwächst die besondere Stärke der Stadt München unter anderem aus gleich fünf im DAX notierten Unternehmen, die hier ihren Stammsitz haben. Die Branchen sind Automobilproduktion, die Herstellung von Elektronik und Haushaltsgeräte sowie Versicherung und Kältetechnik. Hinzu kommen eine Reihe an Mittelständlern. Erreicht wird München über den zweitgrößten deutschen Flughafen, den Fernbahnhof und die Autobahnen A8 und A9 sowie die A92, A94, A95, A96 und A99 und zuletzt auch fünf Bundesstraßen.
Du findest MeinAuto Gebrauchtwagen in Garching und damit im direkten Münchner Umland. Natürlich liefern wir dir dein Wunschfahrzeug auch direkt vor deine Haustür. Unser Unternehmen steht vor allem für einen erstklassigen Service und enorme Auswahl. Alle Fahrzeuge stammen aus erster Hand und sind in erstklassigem Zustand. Zu unseren Besonderheiten gehören die 360°-Ansicht aller von uns angebotenen Fahrzeuge von deinem Schreibtisch aus sowie die Zulassung mit Wunschkennzeichen. Finanzierung und Garantie sind natürlich ebenfalls möglich.
Die Mercedes-Benz E-Klasse fährt in der oberen Mittelklasse, die mitunter auch als Business-Klasse bezeichnet wird. Den Namen tragen die Modell bereits seit 1993, wenngleich die Tradition noch deutlich weiter zurückreicht. Als direkter Vorläufer gilt die legendäre Baureihe 123, die als das meistgebaute Modell des Hersteller gilt und zwischen 1975 und 1986 vom Band rollte, davor kam mit dem Strich-Acht ebenfalls eine Legende und selbst die Heckflossenmodelle der Nachkriegszeit lassen sich noch in eine Reihe mit der E-Klasse stellen. Die aktuelle Ausführung datiert auf 2016 und wurde 2020 gründlich überarbeitet. In technischer Hinsicht existiert kaum ein Fahrzeug, das auf einem so hohen Niveau gebaut wird.
Eckdaten zur Mercedes-Benz E-Klasse
Da auch die Mercedes-Benz E-Klasse in unterschiedlichen Bauformen zu haben ist, variiert die Länge im Bereich zwischen 4,92 Meter und 5,01 Meter. In der Breite liegt das Fahrzeug bei 1,85 Meter bis 1,91 Meter und ist dabei bis zu 1,50 Meter hoch. Angeboten werden Varianten als Limousine und Kombi sowie als Coupé, Cabriolet und Crossover. Optisch orientiert sich die E-Klasse an der noch größeren S-Klasse und präsentiert sich fast ebenso geräumig. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass 640 Liter in den Kofferraum eines voll besetzten T-Modells (Kombi) passen und sich das maximale Laderaumvolumen auf 1.820 Liter beläuft. Wer mit der Mercedes-Benz E-Klasse in der City unterwegs ist, muss einen Wendekreis von 11,40 Meter einkalkulieren.
Die Bestückung des Motorraums der Mercedes-Benz E-Klasse erfolgt sowohl aus dem Diesel- als auch aus dem Benzinersortiment, wobei nahezu immer ein Elektromotor mitspielt. Des Weiteren werden auch klassische Hybridvarianten möglich gemacht und natürlich sind seit der Modellpflege alle Motoren als Mildhybriden mitsamt Bordnetz ausgeführt. Der Einstieg erfolgt mit 211 PS Leistung, das Maximum liefert – wie so oft – die AMG E 63 S- Ausführung als V8-Biturbo mit vier Litern Hubraum und 612 PS. Der Bolide entwickelt ein maximales Drehmoment von 850 Nm und braucht nur 3,4 Sekunden bis zur 100 km/h- Marke. Geschaltet wird in aller Regel mit einen Neunstufen-Automatik, wobei sowohl Heck- als auch Allradantrieb möglich sind. Die Diesel leisten zwischen 194 und 330 PS und sind ebenfalls zum Teil als Hybrid zu haben.
Komfort der Mercedes-Benz E-Klasse
Die Modellpflege der Mercedes-Benz E-Klasse hat unter anderem die Optik modifiziert. Seit 2020 ist der Kühlergrill ein Stück breiter und die LED-Scheinwerfer zeigen eine leicht veränderte Signatur. Im Innenraum arbeitet das MBUX-Infotainmentsystem mitsamt einer Sprachsteuerung und gleich zwei Monitoren mit bis zu 12,3 Zoll Durchmesser. Das Lenkrad der E-Klasse ist mit Touchflächen versehen und auch Augmented Reality wird problemlos beherrscht. Eine Besonderheit besteht in der so genannten „Energizing“- Möglichkeit. Das Sitzkissen und die Lehne geben Bewegungen vor und sorgen dafür, dass Fahrerin oder Fahrer ergonomisch sitzen. Eine Massagefunktion versteht sich von selbst und auch die Ambientebeleuchtung und die Musik sorgen für perfekte Fahrstimmung. Einmal vorgenommene Einstellungen lassen sich natürlich abspeichern und jederzeit wieder abrufen.
Besonderheiten der Mercedes-Benz E-Klasse
Wer möchte, ordert seine Mercedes-Benz E-Klasse mitsamt Sportausstattung und speziellen Sitzen sowie Schaltwippen am Lenkrad. Ebenfalls geboten werden ein Bremsassistent mit Ausweichfunktion sowie ein Geschwindigkeitsalter, ein aktiver Stauassistent und ein Toter-Winkel-Warner. Multi-Beam-LED-Scheinwerfer sind auch zu haben und dank der Vernetzung als „Urban Guard“ lassen sich Einbrüche und Vandalismus abschrecken.