Kompetent und zuverlässig für Mannheim – MeinAuto Gebrauchtwagen
Gemeinsam mit Ludwigshafen und einer Reihe weiterer Städte bildet Mannheim die Rhein-Neckar-Metropolregion. Hier leben rund 2,4 Millionen Menschen, wobei auf Mannheim selbst knappe 310.000 Einwohner entfallen. Die Stadt befindet sich direkt am Rhein und liegt am rechten Rheinufer und somit in Baden-Württemberg. Kennzeichnend ist die ungewöhnliche Stadtarchitektur, die sich in den „Quadraten“ widerspiegelt. Adressen in der Mannheimer Innenstadt sind vielfach nicht mit Namen, sondern mit der Kombination aus Buchstaben und Zahlen versehen, sodass man problemlos von P4 5 zu C2 2 oder A3 7 gehen kann, um nur einige Beispiele zu nennen. Im achten Jahrhundert wurde Mannheim erstmals erwähnt, fristete jedoch über viele Jahrhunderte das Dasein eines kleinen Dorfes. Dies änderte sich erst mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1607 und dem Bau des Barockschlosses mitsamt der „Planquadrate“. Das Schloss ist bis heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommen die Jesuitenkirche sowie der Friedrichsplatz mitsamt Wasserturm.
Die städtische Ökonomie in Mannheim ist seit eh und je durch Erfindungsreichtum geprägt. Carl Benz erfand hier das Auto und auch der elektrische Aufzug wurde in Mannheim erfunden. Bis heute sind der Technik verbundene Branchen wie die Elektroindustrie oder der Maschinenbau dominierend. Ebenfalls zu nennen sind einige Automobilzulieferer und Chemieunternehmen, die allerdings noch stärker am anderen Rheinufer bzw. in Ludwigshafen vertreten sind. Mannheim besitzt den zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einen großen Hafen. Zudem existieren gleich sieben Autobahnkreuze, sodass die Stadt gleichermaßen an die A6, A61, A67, A656, A659 und die A5 angebunden ist.
Deine Mobilität in Mannheim und Umgebung sicherst du kostengünstig mit einem Fahrzeug von MeinAuto Gebrauchtwagen. Wir freuen uns auf deinen Besuch, haben jedoch auch Verständnis dafür, wenn du lieber in den eigenen vier Wänden bleibst und dein Wunschfahrzeug sowohl innen als auch außen im 360° Panorama betrachtest. Damit die Abwicklung besonders einfach ist, übernehmen wir nach dem Kauf auch die Lieferung.
Mit der Mercedes-Benz A-Klasse betrat der Automobilbauer zum ersten Mal die Kompaktklasse. Bis zu Beginn der 1990er Jahre waren ausschließlich Modelle ab Mittelklasse bis in die Oberklasse vom Band gelaufen, doch sah man vor allem im Premium-Segment der Kompakten ein enormes Potenzial. Die zweite Besonderheit war seinerzeit der Frontantrieb, der zeitgleich zur A-Klasse entwickelt wurde. Relativ bald stellte sich der Erfolg ein und seit 2018 ist die Mercedes-Benz A-Klasse in der vierten Generation zu haben. Wie es sich für ein Fahrzeug mit Mercedes-Stern gehört, wird eine gehobene bis luxuriöse Ausstattung geboten, die innerhalb des Segments ihresgleichen sucht. Einen weiteren Maßstab setzt Mercedes mit dem cw-Wert der Limousine, der bei gerade einmal 0,22 liegt und somit einen Bestwert nicht nur unter den Kompakten sondern im Autobereich allgemein aufstellt.
Die Mercedes-Benz A-Klasse in Zahlen
Die Mercedes-Benz A-Klasse wird sowohl als Limousine als auch als Kombilimousine angeboten und ist entsprechend entweder 4,42 Meter oder 4,55 Meter lang. Dabei ist das Fahrzeug 1,80 Meter breit und 1,44 Meter hoch. Der Radstand von 2,73 Meter sorgt für ein angenehmes und großzügiges Platzangebot im Innenraum und die Möglichkeit, mit bis zu fünf Erwachsenen unterwegs zu sein. Praktisch ist das Volumen des Ladebereichs. Allein im Kofferraum schlagen zwischen 310 und 420 Liter zu Buche und wer die asymmetrisch aufgeteilten Rücksitze umklappt, bringt es sogar auf 1.210 Liter. Im Kofferraum spiegelt sich auch schon der Luxus des Modells wider, denn neben einer 12-Volt-Steckdose wird auch eine Wendematte angeboten. Den U-Turn vollzieht der kleinste Mercedes auf einem Kreis von elf Metern.
Unter der Motorhaube der Mercedes-Benz A-Klasse geht es enorm vielseitig zu. Zahlreiche Benzin- und Dieselaggregate bieten ein breites Leistungsspektrum und wer möchte, kann auch mit einem umweltfreundlichen Otto-Hybrid unterwegs sein. Dessen Systemleistung rangiert bei 218 PS und befindet sich damit im mittleren Bereich des Möglichen. Der Einstiegsbenziner bringt es auf 109 Pferdestärken und am anderen Ende der Skala bietet sich der AMG A45 S mit seinen 421 PS und Allradantrieb an. Dieses Fahrzeug erreicht in 3,9 Sekunden die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und ist in der Lage, bis zu 270 km/h zu fahren. Gefahren wird mit Allradantrieb bzw. Frontantrieb in den kleineren Motorisierungen, was auch für die Diesel mit 95 bis 190 PS gilt. Die Krafteinteilung erfolgt entweder automatisch, über ein Doppelkupplungsgetriebe oder über manuelles Schalten.
Ausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse
Die Ausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse lässt so gut wie keine Wünsche offen. In der Tat handelt es sich um ein absolutes Luxusfahrzeug, was beispielsweise anhand der komfortablen beheizten Sitze mit elektrischer Verstellbarkeit ablesbar ist. Dank der Memory-Funktion lassen sich die individuellen Einstellungen jederzeit wieder aufrufen, was auch für die Klimaanlage gilt. Das Lederlenkrad ist natürlich ebenfalls beheizbar und wer möchte, lässt das Fahrzeug sowohl eigenständig einen Parkplatz finden als auch einparken. Alternativ steht für Einparkmanöver auch eine Rückfahrkamera zur Verfügung.
Möglichkeiten der Mercedes-Benz A-Klasse
Im Innenraum des Mercedes-Benz A-Klasse wurde bereits das digitale Zeitalter eingeläutet. Das Highlight ist die Mercedes-Benz User-Experience bzw. MBUX wohinter sich ein Multimedia-System mit Sprachsteuerung und 10,25 Zoll großem Touchscreen verbirgt. Augmented Reality hat ebenfalls in dem Fahrzeug Einzug gehalten und natürlich ist die Mercedes-Benz A-Klasse auch mit einem Head-Up-Display ausgestattet. Das Fahrwerk arbeitet adaptiv und an Sicherheitsystemen und Assistenten ist so ziemlich alles an Bord, was auf dem Markt zu haben ist – einschließlich eines Tempomat, der bis Tempo 210 km/h den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.