Konstanz fährt ab auf MeinAuto Gebrauchtwagen
Knapp 85.000 Einwohner leben in Konstanz und damit einer Stadt direkt am Bodensee. Von hier gelangt man fußläufig in die Schweiz und befindet sich zudem in der größten Stadt am so genannten „Schwäbischen Meer“. Kennzeichnend ist zudem, dass hier der Rhein aus dem Bodensee fließt. Besiedelt wurde Konstanz bereits von den Kelten, später von den Römern, die im vierten Jahrhundert große Badeanlagen in Constantia errichteten. Die erste urkundliche Erwähnung datiert bereits auf 525 und aufgrund der Lage zwischen den Alpenpässe Graubündens und Deutschland florierte bald der Handel. Seit 585 war Konstanz ein Bistum und vor allem Bischof Konrad im zehnten Jahrhundert prägte das Stadtbild mit einigen wichtigen Bauten. Ab dem 13. Jahrhundert war Konstanz eine freie Reichsstadt. Berühmt wurde das Konzil in den Jahren 1414 bis 1418, doch behielt Konstanz seine Unabhängigkeit nur bis 1548 – danach übernahmen bis 1806 die Habsburger die Regentschaft, danach das Großherzogtum Baden. Ökonomisch erlebte die Stadt vor allem durch den Anschluss an die Badische Eisenbahn im Jahr 1863 einen Aufschwung und seit 1966 existiert auch eine Universität. Sehenswert in Konstanz ist vor allem der Hafen mit der Statue der Imperia aber auch das Münster. Des Weiteren befinden sich in der Stadt einige spannende Museen, unter anderem zum Leben des Reformators Jan Hus.
Die Wirtschaft des Stadt Konstanz ist vor allem durch die Nähe zur Schweiz geprägt. Viele Schweizer Unternehmen nutzen die Stadt als Deutschlandstandort. Wichtige Arbeitgeber stammen vor allem aus dem kommunalen Sektor und auch die Informationstechnik sowie Biotech sind vertreten. Ebenfalls ist Konstanz ein Wissenschaftsstandort mit Universität und Fachhochschule und selbstverständlich ist auch der Tourismus stark ausgeprägt. Die Anbindung von Konstanz erfolgt direkt ans Schweizer Autobahnnetz oder auch über eine Bundesstraße in Richtung Deutschland. Ein Bahnhof mit Fernverbindungen existiert ebenfalls.
Wenn du ein Fahrzeug für Konstanz brauchst, besuche doch einfach MeinAuto Gebrauchtwagen mit Online-Besichtigung, Finanzierung, Top-Preisen und Lieferservice.
Wenn es um den Aspekte der Langlebigkeit geht, ist der Audi A4 sicherlich die Nummer eins unter den Fahrzeugen seines Herstellers. Gemeint ist, dass diese Baureihe direkt auf den legendären Audi 80 zurückzuführen ist und schon in den 1970er Jahren vom Band rollte. Die Mittelklasse wird seit eh und je stark vertreten, was auch nach der Umbenennung in Audi A4 im Jahr 1994 nicht anders wurde. Jahr für Jahr ist das Modell in den Top Ten der meistverkauften Autos in Deutschland zu finden und ist insbesondere als Firmenwagen gefragt. Seit 2015 fährt der Mittelklässler in der fünften Generation, die sofort ein „Goldenes Lenkrad“ ergatterte. Eine Besonderheit besteht in der Plattform, die sich der A4 nicht etwa mit anderen Mittelklassemodellen teilt, sondern die der des großen SUV Q7 entspricht.
Eckdaten zum Audi A4
Wer sich für einen Audi A4 entscheidet, wählt zwischen einer 4,73 Meter langen Limousine oder der Kombiversion „Avant“ mit 4,78 Meter Länge. Die Breite liegt bei 1,87 Meter, die Höhe wird mit 1,43 Meter angegeben. Die üppigen Ausmaße zeigen sich auch, wenn es an den Laderaum geht. 505 Liter bietet der beliebte Audi A4 Avant allein im Kofferraum. Die Rücksitze sind dreigeteilt und eröffnen einen Laderaum von bis zu 1.510 Liter. Variable Dimensionierungen sind ohne Probleme möglich und stets wird das Beladen aufgrund der 63 Zentimeter niedrigen Ladekante zu einem Kinderspiel. Hierzu trägt auch die sensorgesteuerte Heckklappe bei. Wer mit dem Audi A4 in der Innenstadt unterwegs ist, profitiert vom geringen Wendekreis von 11,60 Meter.
Neben der Motorisierung ist vor allem die Aerodynamik des Audi A4 hervorzuheben. Die hohe Effizienz des Fahrzeugs kommt auch dadurch zustande, dass lediglich ein niedriger cw-Wert von 0,23 zu Buche schlägt. Die Motoren wurden zuletzt 2020 überarbeitet und tanken entweder Diesel oder Superbenzin. Die größeren Motoren sind durchweg an einen Allradantrieb gekoppelt, die kleiner dimensionierten Aggregate fahren mit Frontantrieb. Auf die Straße gelangen mit Ottomotor zwischen 150 und stolzen 450 PS beim RS4. Letztere Version stellt natürlich das Non-Plus-Ultra dar und wird als Sechszylinder mit Biturbo angeboten. 600 Nm maximales Drehmoment und eine wahnwitzige Beschleunigung von nur 4,1 Sekunden auf 100 km/h setzen ein echtes Ausrufezeichen. Die Dieselausführungen leisten zwischen 122 und 347 PS und wie bei den Benzinern wird auch hier entweder mit Schaltgetriebe oder eine Acht-Gang-tiptronic gefahren.
Komfort des Audi A4
Der Audi A4 wäre nicht so erfolgreich, wenn er nicht auch in puncto Ausstattung als Trendsetter daherkäme. Abzulesen ist dies unter anderem anhand der adaptiven Dämpfer oder der rundum bequemen Innenausstattung. So besteht die Wahl zwischen Sportsitzen und Ledersitzen, die sowohl beheizt als auch belüftet werden und von denen der Blick auf ein 12,3 Zoll großes rein digitales Armaturenbrett wandert. Das digitale Herz des Audi A4 ist das MMI, das sowohl die Integration des Smartphones als auch digitalen Radioempfang ermöglicht. Wer will, navigiert in Echtzeit oder nutzt das Streaming. Besonderen Spaß verspricht dabei das optionale Soundsystem von Bang & Olufsen.
Extras des Audi A4
Wer sich für den Audi A4 entscheidet, treibt es bunt. Gemeint ist natürlich die Ambientebeleuchtung, die den Innenraum ganz nach dem eigenen Geschmack illuminiert. Matrix-LED-Scheinwerfer sind ebenso Teil des Programm und auch dynamische Blinker und ein adaptives Fernlicht gehören zur Ausstattung. An Assistenten wird das „volle Programm“ geboten: Spurhalte- und Spurwechselassistenten sind ebenso vorhanden wie eine adaptive Geschwindigkeitskontrolle, ein Toter-Winkel-Warner und das autonome Einparken.