MeinAuto Gebrauchtwagen – Auto-Ansprechpartner für Karlsruhe und Umgebung
Rund 310.000 Menschen leben in Karlsruhe, das direkt am Rhein und nur wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt liegt. Die reine Größe der Stadt kann nicht über deren Bedeutung hinwegtäuschen. Das Großherzogtum Baden, dessen alte Hauptstadt Karlsruhe ist, war über viele Jahre ein souveräner Staat, sodass allerorten der Charakter einer Hauptstadt deutlich wird. Im Südwesten Deutschlands ist Karlsruhe zudem ein ökonomisches und kulturelles Zentrum. Das ist umso interessanter, als die Stadt erst seit 1715 existiert und somit keinerlei mittelalterliche Wurzeln besitzt. Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach baute sich in Karlsruhe eine neue Residenz und plante die Stadt nach barocken Vorstellungen. Wer einen Blick auf den Stadtplan wirft, sieht die symmetrische Anordnung und vor allem den berühmten „Fächer“ rund um das Karlsruher Schloss, das auch als wichtigste Sehenswürdigkeit gelten kann. Des Weiteren lohnt sich in Karlsruhe ein Blick auf die vielen klassizistischen Gebäude und das Genießen der zahlreichen Grünflächen. Diesen kommt zugute, dass Karlsruhe sowohl eine der wärmsten als auch eine der sonnenreichsten Städte Deutschlands ist.
Die Ökonomie der Stadt Karlsruhe ist vielfältig und überaus stark. Einerseits findet man hier den Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht, sodass es sich um einen wichtigen Standort der Verwaltung handelt. Andererseits bietet Karlsruhe die Heimat für zahlreiche Forschungsinstitute und gilt ist Teil des UNESCO-Netzwerks der Creative Cities. Unternehmen in der Stadt stammen sowohl aus dem Hightech-Bereich als auch aus dem Energiesektor und dem Einzelhandel im Bereich Drogeriewaren. Auch befindet sich die deutschlandweit größte Ölraffinerie auf dem Stadtgebiet. Zugverbindungen existieren innerhalb Deutschlands als auch in Richtung Paris und Amsterdam sowie Zürich. Zudem ist Karlsruhe an die A5, A8 und A35 angeschlossen.
Wenn du nach dem passenden Fahrzeug für Karlsruhe suchst, helfen wir dir gerne weiter. MeinAuto Gebrauchtwagen bietet eine virtuelle Besichtigung aller Fahrzeuge, steht für einen exzellenten Zustand und übernimmt auf Wunsch gerne auch den Lieferservice.
Der BMW 1er bedeutete im Jahr 2004 eine grundlegende Erweiterung der Modellpalette seines Herstellers. Bislang waren die Münchner über Jahrzehnte ausschließlich in den Bereichen ab Mittelklasse beheimatet und betreten nun wieder die Kompaktklasse. Interessant ist dabei, dass der erste 1er aus der 3er Reihe heraus entwickelt wurde aber bald komplette Eigenständigkeit erlangte. Schon in der ersten Generation wurden mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft und seit 2019 fährt das Modell in Generation drei. Die herausragende Qualität der Kompaktlimousine wurde bereits mit einem „Goldenen Lenkrad“ prämiert und auch optisch weiß das Fahrzeug zu gefallen. Wenngleich man hinsichtlich des Antriebs mit Vorderradantrieb wieder einmal Neuland betritt, dürfen weder die markentypische Niere noch der „Hofmeister-Knick“ fehlen. Apropos Optik: hierzu gehört auch der exzellente cw-Wert von 0,26, womit der BMW 1er überaus aerodynamisch unterwegs ist.
Eckdaten zum BMW 1er
Mit einer Länge von 4,32 Meter ist der BMW 1er ein eher großes Fahrzeug in der Kompaktklasse. Breite und Höhe werden mit 1,80 Meter und 1,43 Meter angegeben. Die Größe macht sich auch im Gepäckraum positiv bemerkbar: allein in den Kofferraum passen bereits 380 Liter und werde die asymmetrisch geteilte Rückbank umklappt, bringt es aus bis zu 1.200 Liter. Auch ein Pluspunkt ist die enorme Zuladung, die der BMW 1er verträgt und die bei 555 Kilogramm liegt. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, profitiert vom geringen Wendekreis von 11,40 Meter.
Im Rahmen der Modellpflege des Jahres 2020 hat der BMW 1er neue Motoren erhalten. Angeboten werden drei Ottomotoren mit 140 und 306 PS Leistung, wobei die letztgenannte Variante den M135i xDrive bezeichnet. Gefahren wird mit Reihen-Dreizylinder-Motoren und eineinhalb Liter Hubraum oder als Vierzylinder mit zwei Liter. Wer sich für einen Diesel entscheidet, wählt innerhalb eines Leistungsspektrums von 150 bis 190 PS. Zur Verfügung stehen Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und auch eine Acht-Stufen-Automatik ist möglich. Ebenfalls besteht die Wahl zwischen Frontantrieb und Allradausführungen.
Ausstattung des BMW 1er
Der BMW 1er punktet insbesondere durch seinen Komfort. Vor allem hinsichtlich seiner digitalen Features ist das Fahrzeug enorm fortschrittlich. Da ist zum Beispiel das Cockpit mit seinen beiden 10,25 Zoll großen Displays, die über den iDrive Touch Controller angesteuert werden. Ebenfalls bietet der 1er ein Head-Up-Display und stellt schnell eine Verbindung zum Concierge Service des Herstellers her. Ein weiteres Highlight ist die WLAN-Verbindung und die Möglichkeit zum induktiven Aufladen mobiler Geräte. Dass Verkehrsschilder automatisch erkannt und in die Navigation bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung einbezogen werden, versteht sich von selbst. Geöffnet und geschlossen wird der BMW 1er mit einem so genannten „Digital Key“, der auch auf das Smartphone übertragen werden kann.
Komfort und Technik des BMW 1er
Ein weiteres Augenmerk des BMW 1er liegt auf der Sicherheitsausstattung und den Assistenzsystemen. Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug werden automatisch reguliert und auch das Wechseln und Halten der Spur wird durch einen Assistenten erleichtert. Ebenfalls warnt der BMW 1er vor frontalen Kollisionen und vor eintretender Müdigkeit. Wer die Liste mit den Extras aufmerksam studiert, findet hier auch einen Einparkassistenten, einen Querverkehrswarner und einen Toter-Winkel-Assistenten. Die Scheinwerfer arbeiten als LED und das Fernlicht schaltet sich automatisch ein und aus.