Exzellente Gebrauchtfahrzeuge für Innsbruck bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Innsbruck leben knapp 132.000 Einwohner und machen die Stadt damit zur uneingeschränkten Nummer eins innerhalb Tirols. Natürlich handelt es sich hier auch um die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes und eine Stadt, die sich auf den zum Stadtgebiet gehörenden Gipfel bereits auf 2.642 Meter erhebt. Zudem liegt Innsbruck – entsprechend der Namensgebung – direkt am Inn. Die ersten Besiedlungsspuren datieren auf die Jungsteinzeit, in der Römerzeit befand sich hier ein Heereslager. Innsbruck wurde erstmals 1187 in einer Urkunde erwähnt und besitzt seit 1205 das Stadtrecht. Die Wichtigkeit resultiert aus der Lage zwischen dem Alpenpass Brenner und Deutschland. Über viele Jahrhunderte gehörte Innsbruck zu Bayern und wurde 1420 zur Residenzstadt. Im Zuge des Ausbaus der Via Raetia wuchs die Bedeutung weiter und zahlreiche heutige Sehenswürdigkeiten lassen sich auf das 15. Jahrhundert zurückführen. Zu nennen sind das Goldene Dachl aber auch die Hofburg und der Stadtturm. Seit 1669 existiert in Innsbruck eine Universität und die Rolle als Tirolische Landeshauptstadt wurde der Stadt 1849 zuteil. Ein Besuch in Innsbruck offenbart auch die heutige Bedeutung der Stadt mit seinen zeitgenössischen Gebäuden von David Chipperfield oder auch Zaha Hadid.
Ökonomisch ist Innsbruck vor allem dank des Tourismus erfolgreich. Ebenfalls finden in der Stadt Kongresse statt und auch die Universität ist zu nennen. Des Weiteren ist Innsbruck Standorte einige Vermögensverwalter und im industriellen Sektor ist die Lodenherstellung zu erwähnen, die vor Ort viel Tradition besitzt. Verkehrsverbindungen werden sowohl über internationale Zuglinien als auch die Verlängerung der A8, in Österreich unter dem Namen Inntalautobahn A12 bekannt, realisiert.
Wenn du ein neues Fahrzeug für Innsbruck suchst, bist du bei MeinAuto Gebrauchtwagen genau an der richtigen Adresse. Wir freuen uns auf deinen Besuch, ersparen dir auf Wunsch aber auch die Einreise, indem wir dir eine virtuelle Bedeutung ermöglichen. Hinzu kommt, dass wir dein Auto natürlich auch zu dir liefern. Direkt vor die Haustür.
Mehr Klassiker geht kaum. Die Mercedes-Benz C-Klasse ist einer der Dauerläufer des Hersteller und wird bereits seit den frühen 1980er Jahren gebaut. In früheren Jahren war das Modell unter der Bezeichnung 190 bekannt und besetzte erstmals die Mittelklasse. Kaum ein anderes Fahrzeug der Schwaben verkauft sich so oft und vor allem im Taxibereich gilt die Mercedes-Benz C-Klasse als „state of the art“. Unter der aktuellen Bezeichnung wird das Modell seit 1993 angeboten und wechselte 2014 in die mittlerweile vierte Generation. Kennzeichnend ist die enorme Vielseitigkeit, die sich in unterschiedlichen Baureihen als Limousine, Kombi, Coupé sowie als Cabriolet widerspiegelt. Die Verkaufszahlen des Fahrzeugs sind beeindruckend und belaufen sich Jahr für Jahr auf rund 400.000 Fahrzeuge weltweit.
Die Mercedes-Benz C-Klasse in Zahlen
Je nachdem für welche Karosserieform man sich entscheidet, ist die Mercedes-Benz C-Klasse zwischen 4,69 Meter und 4,78 Meter lang. Die Breite wird mit 1,81 Meter bis 1,88 Meter angegeben und ist mit Höhen von 1,40 Meter bis 1,46 Meter kombinierbar. Aus den sehr variablen Maßen resultieren ebenso unterschiedliche Laderaumvolumina. Dass sich hierbei die T-Modelle bzw. Kombis auszeichnen, versteht sich von selbst. Bis zu 1.510 Liter stehen bereit, sofern die geteilten hinteren Sitze umgeklappt werden. Das Cabriolet ist da ein wenig bescheidener und doch passen noch 260 Liter allein in den Kofferraum. Praktisch ist die stets vorhandene elektrische Heckklappe.
Unter der Motorhaube werden seit dem 2018er Facelift ausschließlich Mildhybriden mitsamt 48-Volt-Bordnetz genutzt. Zu haben sind sowohl Benzinmotoren als auch Dieselaggregate und auch als Hybrid bzw. Plug-In-Hybrid steht das Modell bereit. Rein elektrisch bringt es die Mercedes-Benz C-Klasse als T-Modell auf 44 Kilometer nach WLTP und leistet als Hybridfahrzeug bis zu 320 PS. Als Benziner stehen mindestens 156 PS und maximal 510 PS in der V8-Variante aus dem Hause AMG zur Verfügung. Letzteres Modell verfügt ebenso wie die Einstiegsmotoren über einen Heckantrieb und benötigt nur 3,9 Sekunden bis 100 km/h. Ebenfalls zu haben sind Allradausführungen, was auch für die Diesel mit 122 bis 245 PS. Die Vielseitigkeit kommt zudem in der Fülle an Getrieben zum Ausdruck, die mal manuell und mal als mehrstufige G-Tronic angeboten werden.
Ausstattung der Mercedes-Benz C-Klasse
Bei der Ausstattung gibt sich die Mercedes-Benz C-Klasse kompromisslos und erinnert in vielen Bereichen bereits an die Oberklasse. Abzulesen ist dies unter anderem an der verwendeten Technik wie des Geschwindigkeitsassistenten, der automatisch Informationen aus der Navigation integriert. Konkret führt dies dazu, dass vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr oder auch vor Kurven verlangsamt wird, danach aber wieder das Tempo und der Sicherheitsabstand gehalten werden. Die Navigation wird mit einem Umfeldbeobachtungssystem ergänzt, sodass stets vorausschauend gefahren wird. Informationen werden dabei ausschließlich digital angezeigt, wofür zwei Displays mit Durchmessern von zwölf und zehn Zoll zur Verfügung stehen.
Besonderheiten der Mercedes-Benz C-Klasse
Im Jahr 2019 erhielt die Mercedes-Benz C-Klasse eine umfangreiche Modellpflege. Seitdem wird unter anderem ein Panorama-Glasschiebedach geboten und die Sitze lassen sich komplett elektrisch einstellen und die Daten abspeichern. Natürlich wird sowohl Multibeam-LED als auch ein adaptives Fernlicht geboten. Weitere Extras sind ein Assistent zum Halten und Wechseln der Spur, ein Ausweich-Lenkassistent und ein Toter-Winkel-Warner, um nur einige zu nennen.