Exzellente Gebrauchtfahrzeuge für Innsbruck bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Innsbruck leben knapp 132.000 Einwohner und machen die Stadt damit zur uneingeschränkten Nummer eins innerhalb Tirols. Natürlich handelt es sich hier auch um die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes und eine Stadt, die sich auf den zum Stadtgebiet gehörenden Gipfel bereits auf 2.642 Meter erhebt. Zudem liegt Innsbruck – entsprechend der Namensgebung – direkt am Inn. Die ersten Besiedlungsspuren datieren auf die Jungsteinzeit, in der Römerzeit befand sich hier ein Heereslager. Innsbruck wurde erstmals 1187 in einer Urkunde erwähnt und besitzt seit 1205 das Stadtrecht. Die Wichtigkeit resultiert aus der Lage zwischen dem Alpenpass Brenner und Deutschland. Über viele Jahrhunderte gehörte Innsbruck zu Bayern und wurde 1420 zur Residenzstadt. Im Zuge des Ausbaus der Via Raetia wuchs die Bedeutung weiter und zahlreiche heutige Sehenswürdigkeiten lassen sich auf das 15. Jahrhundert zurückführen. Zu nennen sind das Goldene Dachl aber auch die Hofburg und der Stadtturm. Seit 1669 existiert in Innsbruck eine Universität und die Rolle als Tirolische Landeshauptstadt wurde der Stadt 1849 zuteil. Ein Besuch in Innsbruck offenbart auch die heutige Bedeutung der Stadt mit seinen zeitgenössischen Gebäuden von David Chipperfield oder auch Zaha Hadid.
Ökonomisch ist Innsbruck vor allem dank des Tourismus erfolgreich. Ebenfalls finden in der Stadt Kongresse statt und auch die Universität ist zu nennen. Des Weiteren ist Innsbruck Standorte einige Vermögensverwalter und im industriellen Sektor ist die Lodenherstellung zu erwähnen, die vor Ort viel Tradition besitzt. Verkehrsverbindungen werden sowohl über internationale Zuglinien als auch die Verlängerung der A8, in Österreich unter dem Namen Inntalautobahn A12 bekannt, realisiert.
Wenn du ein neues Fahrzeug für Innsbruck suchst, bist du bei MeinAuto Gebrauchtwagen genau an der richtigen Adresse. Wir freuen uns auf deinen Besuch, ersparen dir auf Wunsch aber auch die Einreise, indem wir dir eine virtuelle Bedeutung ermöglichen. Hinzu kommt, dass wir dein Auto natürlich auch zu dir liefern. Direkt vor die Haustür.
Mit der Mercedes-Benz A-Klasse betrat der Automobilbauer zum ersten Mal die Kompaktklasse. Bis zu Beginn der 1990er Jahre waren ausschließlich Modelle ab Mittelklasse bis in die Oberklasse vom Band gelaufen, doch sah man vor allem im Premium-Segment der Kompakten ein enormes Potenzial. Die zweite Besonderheit war seinerzeit der Frontantrieb, der zeitgleich zur A-Klasse entwickelt wurde. Relativ bald stellte sich der Erfolg ein und seit 2018 ist die Mercedes-Benz A-Klasse in der vierten Generation zu haben. Wie es sich für ein Fahrzeug mit Mercedes-Stern gehört, wird eine gehobene bis luxuriöse Ausstattung geboten, die innerhalb des Segments ihresgleichen sucht. Einen weiteren Maßstab setzt Mercedes mit dem cw-Wert der Limousine, der bei gerade einmal 0,22 liegt und somit einen Bestwert nicht nur unter den Kompakten sondern im Autobereich allgemein aufstellt.
Die Mercedes-Benz A-Klasse in Zahlen
Die Mercedes-Benz A-Klasse wird sowohl als Limousine als auch als Kombilimousine angeboten und ist entsprechend entweder 4,42 Meter oder 4,55 Meter lang. Dabei ist das Fahrzeug 1,80 Meter breit und 1,44 Meter hoch. Der Radstand von 2,73 Meter sorgt für ein angenehmes und großzügiges Platzangebot im Innenraum und die Möglichkeit, mit bis zu fünf Erwachsenen unterwegs zu sein. Praktisch ist das Volumen des Ladebereichs. Allein im Kofferraum schlagen zwischen 310 und 420 Liter zu Buche und wer die asymmetrisch aufgeteilten Rücksitze umklappt, bringt es sogar auf 1.210 Liter. Im Kofferraum spiegelt sich auch schon der Luxus des Modells wider, denn neben einer 12-Volt-Steckdose wird auch eine Wendematte angeboten. Den U-Turn vollzieht der kleinste Mercedes auf einem Kreis von elf Metern.
Unter der Motorhaube der Mercedes-Benz A-Klasse geht es enorm vielseitig zu. Zahlreiche Benzin- und Dieselaggregate bieten ein breites Leistungsspektrum und wer möchte, kann auch mit einem umweltfreundlichen Otto-Hybrid unterwegs sein. Dessen Systemleistung rangiert bei 218 PS und befindet sich damit im mittleren Bereich des Möglichen. Der Einstiegsbenziner bringt es auf 109 Pferdestärken und am anderen Ende der Skala bietet sich der AMG A45 S mit seinen 421 PS und Allradantrieb an. Dieses Fahrzeug erreicht in 3,9 Sekunden die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und ist in der Lage, bis zu 270 km/h zu fahren. Gefahren wird mit Allradantrieb bzw. Frontantrieb in den kleineren Motorisierungen, was auch für die Diesel mit 95 bis 190 PS gilt. Die Krafteinteilung erfolgt entweder automatisch, über ein Doppelkupplungsgetriebe oder über manuelles Schalten.
Ausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse
Die Ausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse lässt so gut wie keine Wünsche offen. In der Tat handelt es sich um ein absolutes Luxusfahrzeug, was beispielsweise anhand der komfortablen beheizten Sitze mit elektrischer Verstellbarkeit ablesbar ist. Dank der Memory-Funktion lassen sich die individuellen Einstellungen jederzeit wieder aufrufen, was auch für die Klimaanlage gilt. Das Lederlenkrad ist natürlich ebenfalls beheizbar und wer möchte, lässt das Fahrzeug sowohl eigenständig einen Parkplatz finden als auch einparken. Alternativ steht für Einparkmanöver auch eine Rückfahrkamera zur Verfügung.
Möglichkeiten der Mercedes-Benz A-Klasse
Im Innenraum des Mercedes-Benz A-Klasse wurde bereits das digitale Zeitalter eingeläutet. Das Highlight ist die Mercedes-Benz User-Experience bzw. MBUX wohinter sich ein Multimedia-System mit Sprachsteuerung und 10,25 Zoll großem Touchscreen verbirgt. Augmented Reality hat ebenfalls in dem Fahrzeug Einzug gehalten und natürlich ist die Mercedes-Benz A-Klasse auch mit einem Head-Up-Display ausgestattet. Das Fahrwerk arbeitet adaptiv und an Sicherheitsystemen und Assistenten ist so ziemlich alles an Bord, was auf dem Markt zu haben ist – einschließlich eines Tempomat, der bis Tempo 210 km/h den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.