Exzellente Gebrauchtfahrzeuge für Innsbruck bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Innsbruck leben knapp 132.000 Einwohner und machen die Stadt damit zur uneingeschränkten Nummer eins innerhalb Tirols. Natürlich handelt es sich hier auch um die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes und eine Stadt, die sich auf den zum Stadtgebiet gehörenden Gipfel bereits auf 2.642 Meter erhebt. Zudem liegt Innsbruck – entsprechend der Namensgebung – direkt am Inn. Die ersten Besiedlungsspuren datieren auf die Jungsteinzeit, in der Römerzeit befand sich hier ein Heereslager. Innsbruck wurde erstmals 1187 in einer Urkunde erwähnt und besitzt seit 1205 das Stadtrecht. Die Wichtigkeit resultiert aus der Lage zwischen dem Alpenpass Brenner und Deutschland. Über viele Jahrhunderte gehörte Innsbruck zu Bayern und wurde 1420 zur Residenzstadt. Im Zuge des Ausbaus der Via Raetia wuchs die Bedeutung weiter und zahlreiche heutige Sehenswürdigkeiten lassen sich auf das 15. Jahrhundert zurückführen. Zu nennen sind das Goldene Dachl aber auch die Hofburg und der Stadtturm. Seit 1669 existiert in Innsbruck eine Universität und die Rolle als Tirolische Landeshauptstadt wurde der Stadt 1849 zuteil. Ein Besuch in Innsbruck offenbart auch die heutige Bedeutung der Stadt mit seinen zeitgenössischen Gebäuden von David Chipperfield oder auch Zaha Hadid.
Ökonomisch ist Innsbruck vor allem dank des Tourismus erfolgreich. Ebenfalls finden in der Stadt Kongresse statt und auch die Universität ist zu nennen. Des Weiteren ist Innsbruck Standorte einige Vermögensverwalter und im industriellen Sektor ist die Lodenherstellung zu erwähnen, die vor Ort viel Tradition besitzt. Verkehrsverbindungen werden sowohl über internationale Zuglinien als auch die Verlängerung der A8, in Österreich unter dem Namen Inntalautobahn A12 bekannt, realisiert.
Wenn du ein neues Fahrzeug für Innsbruck suchst, bist du bei MeinAuto Gebrauchtwagen genau an der richtigen Adresse. Wir freuen uns auf deinen Besuch, ersparen dir auf Wunsch aber auch die Einreise, indem wir dir eine virtuelle Bedeutung ermöglichen. Hinzu kommt, dass wir dein Auto natürlich auch zu dir liefern. Direkt vor die Haustür.
Der BMW 2er zeichnet sich durch besondere Vielfalt aus. Die Rede ist stets von einer sportlichen Modellreihe, die sowohl als Coupé als auch als Cabriolet, sowohl als Active Tourer als auch als Gran Tourer, als Gran Coupé und auch in der werksgetunten Ausführung als M2 zu haben ist. Ebemfalls vielfältig präsentiert sich die Baureihe auch bei den Motoren, die neben den klassischen Verbrennungsvarianten auch unter Strom gesetzt werden können. Angeboten wir die 2er Reihe seit 2013 – ursprünglich als sportliche Coupéausführung des 1ers, die nach wie vor im Mittelpunkt steht. Hinsichtlich der Gestaltung reist BMW weit in die Geschichte des Unternehmens und zitiert munter den 2002 aus den 1960er und 70er Jahren, was dem Fahrzeug zusätzlichen Charme verleiht.
Der BMW 2er in Zahlen
Die Länge des BMW 2ers variiert je nach Bauform. Angeboten werden Ausführungen zwischen 4,35 Meter und 4,53 Meter, womit es sich gerade noch um ein Kompaktmodell mit Kontakt zur Mittelklasse handelt. Breite und Höhe liegen bei 1,77 Meter und 1,40 Meter bzw. 1,56 Meter beim Active Tourer. Ebenso vielfältig wie die Maße ist das daraus resultierende Laderaumvolumen. Der Kofferraum bietet für sich genommen zwischen 280 und 430 Liter bzw. bis zu 468 Liter beim Active Tourer. Dieser ist auch mit insgesamt 1.510 Liter maximalem Laderaumvolumen das bei weitem geräumigste Fahrzeug der Baureihe. Erforderlich ist hierzu allerdings ein Umklappen der asymmetrisch angeordneten Rücksitze.
Angetrieben wird der BMW 2er sowohl mit Dieseltechnik als auch mit Ottomotoren. Allein in der Benziner-Ausführung stehen neun Aggregate zur Auswahl und eröffnen ein Leistungsspektrum zwischen 136 und 450 PS. Der Diesel macht sich ein klein wenig rarer und steht in drei Ausführungen von 143 bis 224 PS in den Startlöchern. Zu den Besonderheiten gehören der Allradantrieb, der als Alternative zum Heckantrieb gewählt werden kann. Lediglich der Active Tourer wird mit Frontantrieb ausgeliefert und bietet auch eine Variante als Plug-In-Hybrid. Gefahren wird entweder mit Schaltgetrieben oder Automatik und natürlich darf auch die Sportlenkung nicht fehlen. Ein Highlight des BMW 2er besteht in der Achslastverteilung, die bei perfekten 50 zu 50 liegt.
Komfort des BMW 2er
Der BMW 2er punktet sowohl durch Vielfalt als auch durch herausragenden Komfort. Zudem hat auch in diesem Fahrzeug längst die Digitalisierung Einzug gehalten. Ablesbar wird dies anhand der zahlreiche Connected Services, die die Programmierung von Routen in den eigenen vier Wänden und die Übertragung auf das Navi möglich machen. Auch werden Verkehrszeichen erkannt und integriert sowie Echtzeit-Verkehrsinformationen berücksichtigt. Die Geschwindigkeit lässt sich einmal einprogrammieren und wird gehalten, ebenso wie der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. In Staus ist der BMW 2er sogar zu autonomem Fahren in der Lage und verfügt über eine entsprechende Stop-and-Go-Funktion. Das Einparken wird sowohl durch das Finden von Parkplätzen im Vorbeifahren als auch durch das automatische Einrangieren erleichtert bzw. komplett autonom übernommen.
Verschiedene Modellreihen
Hinsichtlich der Ausstattung oder eher des Schwerpunkts sind die klassischen BMW 2er von den Ausführungen als Active Tourer und Gran Tourer zu unterscheiden. Letzter Modelle sind ein gutes Stück größer und fallen in die Kategorie der Kompakt-Vans. Der Gran Tourer ist dabei sogar als Siebensitzer zu haben und bietet bis zu 1.905 Liter maximales Laderaumvolumen. Als Familienauto hat dieses Modell bereits ein „Goldenes Lenkrad“ eingeheimst und wuchert neben dem genannten technischen Komfort auch mit Annehmlichkeiten wie einem Panorama-Glasdach, eine Mehrzonen-Klimaautomatik und in zahlreiche Richtungen verstellbaren Sitzen.