MeinAuto Gebrauchtwagen – Beratung und Service für Würzburg
Würzburg liegt in Unterfranken und misst 127.000 Einwohner. Die Stadt zählt im erweiterten Sinne noch zur Metropolregion rund um Frankfurt am Main bzw. zum Rhein-Main-Gebiet. Die Lage direkt am Main hat sich bereits in der Vergangenheit als entscheidender Standortvorteil erwiesen. Hinzu kommt, dass man sich hier auch innerhalb Deutschland fast im Zentrum befindet. Charakteristisch für Würzburg ist die Vielseitigkeit der Stadt. Aufgrund der reichen Geschichte und der vielen Sehenswürdigkeiten ist einerseits der Tourismus stark ausgeprägt, andererseits besitzt der Ort eine wichtige Universität und ist auch als Wirtschaftsstandort stark. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 704. Mehr als vier Jahrhunderte später, namentlich 1127 wurde in Würzburg zum ersten Mal auf deutschem Boden ein Ritterturnier ausgefochten. Seine Blütezeit erlebte die fränkische Stadt im Barock, wo viele der bis heute sehenswerten Bauwerke entstanden. Zu erwähnen sind die Marienfeste, die Residenz und das Käppele, das von Balthasar Neumann errichtet wurde. Einladend ist auch ein Bummel über die alte Mainbrücke und durch die malerische Altstadt, die sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zieht.
Abgesehen von Universität und Tourismus, die zweifelsohne wichtige Wirtschaftsfaktoren sind, lebt Würzburg vom Standort eines großen Automobilzulieferbetriebs. Ebenfalls werden vor Ort Druckmaschinen produziert und auch Druck, Nahrungsmittel sowie die Getränkeindustrie und verschiedene Technologiesparten sind vertreten. Zu erreichen ist Würzburg entweder mit den Fernzügen der Bahn oder über die Autobahnen A3, A7 und A81 und gleich fünf Bundesstraßen.
Du möchtest künftig mit einem neuen Fahrzeug in Würzburg unterwegs sein. Dann besuche MeinAuto Gebrauchtwagen, entweder virtuell oder in Garching bei München. Wir bieten eine breite Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen aus erster Hand und geben dir gerne einen Vorgeschmack in Form einer 360° Ansicht. Eine Garantie ist ebenso kein Problem wie die Lieferung direkt nach Würzburg und selbst ein Wunschkennzeichen können wir dir gerne organisieren.
Der Audi A5 ist deutlich mehr als „nur“ ein Ableger des A4. Zugegeben: die Plattform teilen sich die beiden Mittelklassemodelle, doch beschreitet der A5 in vielerlei Hinsicht eigene Wege. Kennzeichnend sind vor allem die Bauformen als Coupé, Cabriolet und Sportback. Der A5 ist damit ein gutes Stück sportlicher als sein Ausgangsmodell und gilt auch als das emotionalere Fahrzeug. Unterstrichen wird dies durch die Verleihung verschiedener Designpreise für beide Generationen. Auf dem Markt erschien die Stilikone im Jahr 2007 und wurde 2016 in die zweite Modellgeneration überführt. 2020 folgte ein umfangreiches Facelift, das auch mit dem so genannten „Wimpern-Design“ einhergeht. Auch Teil der Modellpflege war die Ausstattung mit Matrix-LED-Scheinwerfern, Laserlicht sowie Wischblinkern und einer regelrechten Lichtinszenierung. Geblieben ist hingegen die flache Schulterlinie.
Eckdaten zum Audi A5
Mit einer Länge von 4,75 Meter befindet sich der Audi A5 voll und ganz in der Mittelklasse. Das Modell ist 1,84 Meter breit und damit geräumig genug, um bis zu fünf Erwachsene mitzunehmen. Eine Besonderheit besteht in der Höhe, die bei lediglich sportlichen 1,36 Meter bzw. 1,39 Meter liegt. Natürlich liegt der Schwerpunkt des Audi A5 nicht auf dem Laderaum und doch lassen sich allein im Kofferraum des Ingolstädters 465 bzw. 480 Liter unterbringen. Wem das nicht ausreicht, der entscheidet sich für den Sportback, der mit umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.000 Liter maximales Laderaumvolumen anbietet. Die Heckklappe wird über Sensoren angesteuert und der Laderaum ist sowohl besonders breit als auch überaus niedrig angesetzt. Der Wendekreis des Audi A5 wird mit 11,40 Meter angegeben und bewegt sich damit voll und ganz im grünen Bereich.
Der Audi A5 wird zum Teil schon als Sportwagen bezeichnet, was natürlich nicht nur mit der Gestaltung, sondern auch mit der Motorisierung zu tun hat. Insbesondere der RS5 ist ein wahrer Höchstleister und bringt 450 PS aus einem V6-Aggregat und 2,9 Liter Hubraum auf die Straße. 600 Nm sorgen für maximalen Vortrieb und eine Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden bis 100 km/h. Eingesetzt wird ein Allradantrieb wobei die kleineren Motorisierung (auch) mit Frontantrieb daherkommen. Bei den Benzinern wird ein Leistungsspektrum zwischen 190 und 354 PS abgerufen, als Diesel schlagen zwischen 163 und 347 PS zu Buche. Die Kraftübertragung erfolgt nahezu immer automatisch und viele der Motoren sind als Mildhybride ausgeführt.
Komfort des Audi A5
Beim Audi A5 fällt zunächst einmal die Optik ins Auge, die durch die Fülle an Wahlmöglichkeiten unterstrichen wird. Seit dem 2020er Facelift sind noch einmal neue Lackfarben zu haben, sodass mittlerweile ein ganzes Dutzend an Kolorierungen vorhanden sind. Ein Highlight ist dabei das Metallic-Grün. Ebenfalls als optisches Schmankerl fungieren die Aluminium-Einstiegsleisten und natürlich lässt sich das Innere des Audi A5 in bis zu 30 Farben illuminieren und mit jeder Menge Holz und Leder aufwerten.
Technische Besonderheiten des Audi A5
Spätestens seit der Modellpflege erweist sich der Audi A5 als technischer Trendsetter. Auf dem 10,1 Zoll Display in der Mittelkonsole lassen sich sowohl Informationen zum Fahrzeug als auch das Infotainment und die Navigation abrufen. Letztere merkt sich gefahrene Routen und unterbreitet eigenständig Vorschläge. Zudem werden Verkehrszeichen erkannt, Stauinformationen in Echtzeit gegeben und auch die viel gelobte Car-to-X-Technik ist mit an Bord. Ein Extra ist auch die Möglichkeit, das Fahrzeug über das Smartphone zu öffnen und den Motor via Android zu starten. WLAN beherrscht der A3 problemlos und als das virtuelle Cockpit misst 12,3 Zoll mit unterschiedlichen Ansichten sowie einem Head-Up-Display. An Assistenten werden Abbiegen, eine Adaptive Cruise Control, ein pre sense 360° und vieles mehr geboten.