Fahrzeugkompetenz für Ulm und Umgebung bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Ulm befindet man sich direkt an der württembergischen Donau, unmittelbar gegenüber vom bereits zu Bayern gehörenden Neu-Ulm. Natürlich gehören beide Orte zu Schwaben, wobei Ulm mit seinen 126.000 Einwohnern die größere Bedeutung zukommt. Es handelt sich um einen Ort voller Geschichte, der im neunten Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. In Ulm befand sich eine Kaiserpfalz und vor allem der Handel aber auch Kunst und Kunsthandwerk wurden gepflegt. Interessant ist dabei, dass sich der Bereich der Gestaltung bis heute als wichtig bewahrt hat und unter anderem den weltberühmten „Ulmer Hocker“ des Designers Max Bill hervorgebracht hat. Ebenfalls befindet sich in Ulm die bekannte Hochschule für Gestaltung. Die Verfassung der Stadt Ulm gilt als die älteste innerhalb Deutschlands und geht auf den Großen Schwörbrief des Jahres 1397 zurück. Bis heute ist der Schwörmontag am vorletzten Montag im Juli ein Feiertag für die Stadt. Sehenswert ist vor allem das Ulmer Münster, das mit 162 Metern die höchste Kirche der Welt ist. Auch lohnenswert sind das Kornhaus und das Rathaus sowie der Botanische Garten und die komplette Altstadt mit ihrer interessanten Mischung aus alten und neuen Gebäuden.
Wirtschaftlich steht Ulm unter anderem für den Elektronikbereich und die Produktion von Waffen. Im Zukunftsatlas werden der Stadt „sehr hohe Zukunftschancen“ eingeräumt und so handelt es sich um einen regelrechten Wirtschaftsmagneten. Seit eh und je werden in Ulm Nutzfahrzeuge produziert und auch die Buchherstellung hat ihren Platz. Verkehrsverbindungen existieren mit dem Zug, über vier Bundesstraßen sowie die Autobahnen A7 und A8.
Wenn du Lust auf einen Besuch bei MeinAuto Gebrauchtwagen hast, brauchst du nur etwas mehr als eine Stunde über die Autobahn zu fahren. Du erreichst uns über die A8 und den Münchner Autobahnring. Gerne lassen wir dich jedes in Frage kommende Fahrzeug auch im Vorfeld virtuell besichtigen. Zudem kannst du dir dein neues Auto von uns liefern lassen und wir kümmern uns gerne auch um dein Wunschkennzeichen.
Mit der Mercedes-Benz CLA-Klasse bzw. dem Mercedes-Benz CLA präsentiert der schwäbische Hersteller ein sportliches Coupé mit vier Türen bzw. eine Ausführung als Shooting Brake. Die Wurzeln des Fahrzeugs liegen durchweg in der A-Klasse, die hier besonders dynamisch und formschön interpretiert wird. Über die Einordnung in ein Segment ließe sich streiten: die Vorlage gehört noch in die Kompaktklasse, doch aufgrund der größeren Länge wird der CLA vielfach bereits in die Mittelklasse eingeordnet. Bereits die erste Generation der Mercedes-Benz CLA-Klasse verkaufte sich rund 750.000-fach und wurde zwischen 2013 und 2018 angeboten. Generation zwei debütierte im Rahmen der Consumer Electronics Show Anfang 2019 und wird seit diesem Jahr auch in Serie produziert.
Die Mercedes-Benz CLA-Klasse in Zahlen
Die Länge des CLA variiert je nach Karosserieform und liegt bei 4,69 Meter oder 4,70 Meter. In der Breite misst das Modell 1,83 Meter oder 1,86 Meter und ist dabei entweder 1,40 Meter oder 1,44 Meter hoch. Wenngleich Optik und Dynamik sicherlich im Vordergrund stehen, bietet das Fahrzeug eine solide Ladefläche. Der Kofferraum beläuft sich auf 390 Liter beim Coupé bzw. 505 Liter in der Kombi-Ausführung als Shooting Brake. Wem das nicht ausreicht, der klappt die asymmetrisch angeordneten hinteren Sitze um und erhält auf diee Weise bis zu 1.370 Liter. Praktisch ist dabei das optionale Laderaumpaket mit 12-Volt-Steckdose, einer Wendematte sowie intergrierten seitlichen Netzen. Als Wendekreis werden 11,40 Meter angegeben.
Bei den Motoren bietet die Mercedes-Benz CLA-Klasse die gewohnte große Auswahl. Seit Mitte 2020 steht ein Otto-Hybrid mit 218 PS Systemleistung und Frontantrieb bereit und ergänzt die lange Reihe der Benziner und Dieselmotoren. Als Ottomotor gelangen zwischen 136 und 421 PS (in der AMG-Variante) auf die Straße. Gefahren wird wahlweise mit Front- oder Allradantrieb und die Krafteinteilung erfolgt via Doppelkupplungsgetriebe oder AMG Speedshift, wobei die kleinste Motorisierung auch manuell geschaltet werden kann. Als Diesel bringt der CLA zwischen 116 und 190 PS auf die Straße.
Ausstattung der Mercedes-Benz CLA-Klasse
Neben der eleganten Linienführung ist es vor allem die Ausstattung, die für die Mercedes-Benz CLA-Klasse spricht. Hinsichtlich der Optik werden immer wieder Parallelen zum CLS gezogen, der allerdings ein gutes Stück größer ausfällt. Kennzeichnend ist der Bedienkomfort mitsamt der Sprachsteuerung MBUX. Dieses hat merklich hinzugelernt und beherrscht mehr und mehr Umgangssprache und komplexe Anfragen. An die Stelle analoger Rundinstrumente tritt ein Display, das nahezu das gesamte Armaturenbrett einnimmt und sich individualisieren lässt. Ein Highlight ist die Augmented Reality mit einem realen Bild der äußeren Umgebung, versehen mit Pfeilen und Linien der Navigation. Auch beherrscht der CLA die Gestensteuerung und bietet sowohl für den Fahrersitz als auch für Beifahrerin oder Beifahrer eine Massagefunktion.
Besonderheiten der Mercedes-Benz CLA-Klasse
Die Assistenzsysteme des CLA stammen geradewegs aus der Oberklasse. Zu nennen ist unter anderem ein aktiver Bremsassistent mit Kreuzungsfunktion oder auch ein Pre-Safe-System. Des Weiteren schaut der Schwabe aus Multibeam-LED in die Welt und ist in der Lage, Verkehrszeichen zu erkennen. Ebenfalls werden die Spur, die Geschwindigkeit und der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gehalten und vor Fahrzeuge im Toten Winkel gewarnt.