MeinAuto Gebrauchtwagen – wenn Sie in Reutlingen ein Fahrzeug benötigen
In Reutlingen leben 116.000 Einwohner, womit es sich um eine der Großstädte innerhalb Baden-Württembergs handelt. Da die Landeshauptstadt Stuttgart gerade einmal 30 Kilometer entfernt ist, ist Reutlingen noch Teil der Metropolregion. Gleichzeitig spricht man jedoch auch schon vom „Tor zur Schwäbischen Alb“, was dadurch unterstrichen wird, dass manche Stadtlagen schon 870 Meter über NN liegen und auch der Hausberg Achalm 707 Meter hoch ist. Am Anfang der städtischen Entwicklung stand eine Burg. Im Jahr 1030 wurde das Gebäude errichtet, später jedoch abgebaut und zahlreiche Steine wurden für die Errichtung von Altstadthäusern genutzt. Seit 1090 ist Reutlingen auf der Landkarte und genoss bereits zu diesem Zeitpunkt große regionale Bedeutung. Kennzeichnend war die Unabhängigkeit, die durch die Ernennung zur Reichsstadt des Jahres 1240 endgültig besiegelt wurde. Die staufische Stadt war bis 1802 reichsunmittelbar und stand oftmals in einem Spannungsverhältnis zum Herzogtum bzw. Königreich Württemberg, das 1802 die Herrschaft übernahm. Zuvor war Reutlingen einer der wichtigsten Schauplätze der Reformation und auch eine der Triebfedern der Industrialisierung in der Region Württemberg. Insbesondere der Maschinenbau und die Textilindustrie waren prägend und seit 1859 ist Reutlingen auch integraler Bestandteil des Eisenbahnnetzes im Südwesten Deutschlands. Wer in die Stadt kommt, sollte einen Blick auf die Marienkirche werfen. In der Altstadt lockt ferner der 1278 erbaute Königsbronner hof und die im Guinessbuch der Rekorde verzeichnete „engste Straße der Welt“.
Bis heute ist Reutlingen ein wichtiger Industriestandort. Leitbranchen sind einerseits der Maschinenbau, andererseits die Automobilzulieferindustrie, die beide mit mehreren Unternehmen vertreten sind. Auch befindet sich in Reutlingen ein bekannter Wirtschaftsprüfer und ein Produzent von Sportartikeln. Ein Autobahnanschluss existiert nicht, dafür jedoch mehrere Bundesstraßen.
Wenn du in Reutlingen oder der Umgebung lebst, liefern wir dir gerne dein Wunschfahrzeug direkt vor die Haustür. Bei MeinAuto Gebrauchtwagen kannst du dir virtuell jedes Detail in Ruhe ansehen und ein 360° Panorama nutzen. Ebenfalls stehen wir dir jederzeit gerne Rede und Antwort und beraten dich ehrlich und kompetent.
Als Mercedes-Benz GLA-Klasse oder auch GLA wird das kleinste SUV des Herstellers bezeichnet. Die Rede ist von einem Kompaktmodell, das seine Wurzeln – entsprechend der Namensgebung – in der A-Klasse hat. Bereits bei seinem Debüt im Jahr 2013 lieferte der GLA einen Spitzenwert und unterbot mit einem cw-Wert von 0,29 die komplette Konkurrenz der kompakten SUV. Der Nachfolger ist seit 2020 auf dem Markt und musste infolge der einsetzenden Corona-Pandemie im Internet debütieren. Charakteristisch ist die Steigerung der Höhe, womit der GLA noch mehr seinen Charakter als SUV betont. Das optische Erscheinungsbild ist robust und wuchtig.
Eckdaten zur Mercedes-Benz GLA-Klasse
Die Länge des Mercedes-Benz GLA liegt bei 4,41 Meter und damit voll und ganz im Kompaktbereich. Dank einer Breite von 1,83 Meter und stolzen 1,61 Meter Höhe erweist sich das Modell als angenehm geräumig. Der Laderaum ist flexibel und kann sowohl durch das Verschieben als auch das Umklappen der Rückbank vergrößert werden. Für sich genommen, bietet der Kofferraum 435 Liter, die sich auf 1.430 Liter erweitern lassen. Positiv bemerkbar macht sich die Sitzposition, die gegenüber der A-Klasse um sage und schreibe 14 Zentimeter erhöht wurde. Die Tauglichkeit für die Innenstadt wird durch den Wendekreis von nur 11,40 Meter unterstrichen.
Angetrieben wird der Mercedes-Benz GLA sowohl von Benzin- wie von Dieselmotoren. Bereits zum Start steht bei den Benzinern eine Bandbreite von 163 bis 421 PS bereit und wird in den kleineren Ausführungen mit Frontantrieb, ansonsten mit Allradantrieb kombiniert. Geschaltet wird mit Doppelkupplungsgetrieben oder AMG Speedshift, wobei vor allem die AMG-Variante mit 4,3 Sekunden Normsprint und einer abgeregelten Spitzengeschwindigkeit von 265 km/h auf sich aufmerksam macht. Als Hybrid leistet das Modell 218 PS, als Diesel werden noch einmal zwischen 116 und 190 PS auf die Straße gebracht, womit es sich um eines der vielseitigsten kompakten SUV auf dem Markt handeln dürfte.
Komfort des Mercedes-Benz GLA
Wie es sich für ein Fahrzeuge dieser Güte gehört, wurden die meisten Funktionalitäten digitalisiert. Wer auf den bequemen Ledersitzen mit Massagefunktion Platz nimmt, blickt auf gleich zwei große Displays, die an der Stelle der Rundinstrumente sowie im rechts daneben befindlichen Bereich eine durchgehende Fläche einnehmen. Die Bedienung erfolgt via MBUX und damit auf Wunsch auch über Umgangssprache. Möglich sind sogar Wellnessprogramme und eigene Fitnessübungen. Selbst das Vorlesen eines täglichen Horoskops ist auf Wunsch möglich. Dass auch die Klimaanlage sowie das Radio bzw. Infotainment komplett über Sprache bedient werden können, versteht sich von selbst.
Sicherheit des Mercedes-Benz GLA
Natürlich bedient der Mercedes-Benz GLA nicht nur den Komfort- und Wellnessfaktor, sondern auch die Sicherheitsbedürfnisse. Entsprechend werden Tote Winkel ausgeleuchtet und überwacht und natürlich existiert auch eine Unterstützung beim Bremsen und Lenken sowie die automatische Erkennung von Gefahren. Des Weiteren verfügt der Mercedes-Benz GLA über einen Spurhalteassistenten und ist in der Lage, sowohl die Geschwindigkeit als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant zu halten.