MeinAuto Gebrauchtwagen – Dein Gebrauchtwagenpartner für München und Umgebung
München ist der Dreh- und Angelpunkt im Süden Deutschlands und zugleich die Hauptstadt des Freistaats Bayerns. In der Stadt selbst leben rund eineinhalb Millionen Menschen, doch ist das Einzugsgebiet mit seinen knapp sechs Millionen Einwohnern deutlich größer. Im Grunde reicht die Metropolregion bis an die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. München ist gleichzeitig ein Wirtschaftszentrum wie Kulturstadt und wird zudem als eine der Städte mit der weltweit größten Lebensqualität angesehen. Vor allem die Lage unweit der vielen bayerischen Seen und der Alpen gilt als besonders. Die Stadtgründung erfolgte 1158, die Rolle als Hauptstadt des Herzogtums und späteren Königreichs Bayerns war spätestens im 16. Jahrhundert unumstritten. Lohnenswert im Rahmen eines Besuchs in der Landeshauptstadt sind der Marienplatz sowie der Dom zu Unserer Lieben Frau alias Frauenkirche. Auch sollte man über den Viktualienmarkt und die Maximilianstraße bummeln oder sich im Englischen Garten oder am Strand der Isar von einem Rundgang erholen.
Ökonomisch erwächst die besondere Stärke der Stadt München unter anderem aus gleich fünf im DAX notierten Unternehmen, die hier ihren Stammsitz haben. Die Branchen sind Automobilproduktion, die Herstellung von Elektronik und Haushaltsgeräte sowie Versicherung und Kältetechnik. Hinzu kommen eine Reihe an Mittelständlern. Erreicht wird München über den zweitgrößten deutschen Flughafen, den Fernbahnhof und die Autobahnen A8 und A9 sowie die A92, A94, A95, A96 und A99 und zuletzt auch fünf Bundesstraßen.
Du findest MeinAuto Gebrauchtwagen in Garching und damit im direkten Münchner Umland. Natürlich liefern wir dir dein Wunschfahrzeug auch direkt vor deine Haustür. Unser Unternehmen steht vor allem für einen erstklassigen Service und enorme Auswahl. Alle Fahrzeuge stammen aus erster Hand und sind in erstklassigem Zustand. Zu unseren Besonderheiten gehören die 360°-Ansicht aller von uns angebotenen Fahrzeuge von deinem Schreibtisch aus sowie die Zulassung mit Wunschkennzeichen. Finanzierung und Garantie sind natürlich ebenfalls möglich.
Mit der Mercedes-Benz GLE-Klasse bzw. dem GLE legt der schwäbische Automobilhersteller wahlweise ein Coupé oder ein SUV in der oberen Mittelklasse vor. Die Namensgebung zeigt bereits an, dass hier die E-Klasse Pate steht. Sein Debüt feierte der Mercedes-Benz GLE im Jahr 2015 und bereits vier Jahre später stand der erste Generationswechsel ins Haus. Aktuell amtiert die Baureihe 167, die auf manchen Automobilveranstaltungen auch die Rolle eines Konzeptfahrzeugs und Testmodell für Sicherheitssystem und Antriebe der Zukunft einnahm. Charakteristisch für den Mercedes-Benz GLE ist die hohe „Windschnittigkeit“: der cw-Wert des Fahrzeugs liegt bei 0,29, was für ein SUV ein herausragender Wert ist. Eine erste Modellpflege mit neuen Motoren erhielt der Mercedes-Benz GLE im Jahr 2020.
Aus dem Datenblatt des Mercedes-Benz GLE
Seine Länge von bis zu 4,94 Meter ordnen den Mercedes-Benz GLE eindeutig in die obere Mittelklasse mit Kontakt zur Oberklasse. Die Breite liegt bei 1,95 Meter, in der Höhe schlagen bis zu 1,80 Meter zu Buche. Das Fahrzeug ist somit eine echte Erscheinung und bietet angesichts eines Radstand von drei Meter jede Menge Platz im Innenraum. Im direkten Vergleich mit der Vorgängergeneration wurde der Laderaum noch einmal vergrößert und ist zudem dank der 40 zu 20 zu 40- Aufteilung der hinteren Sitze sehr variabel. Die maximale Größe des Kofferraums liegt bei 855 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen entstehen bis zu 2.055 Liter. Wer möchte, kann anstelle des zusätzlichen Stauraums allerdings auch eine zweite Sitzreihe integrieren. Zuletzt liegt der Wendekreis des Fahrzeugs bei nur 11,80 Meter.
Unter der Motorhaube des Mercedes-Benz GLE hat sich zuletzt Mitte 2020 eine Menge bewegt. Sämtliche Benzinmotoren arbeiten nunmehr mit der Unterstützung von Elektro-Aggregaten und sind somit Mildhybride. Bei den Benzinern gelangen zwischen 389 und 634 PS auf die Straße, wobei der AMG-Biturbo mit seinem V8-Motor gerade einmal 3,8 Sekunden für das Spurten auf 100 km/h benötigt. Als Diesel gelangen zwischen 245 und 330 PS auf die Straße. Seit 2020 ist der Mercedes-Benz GLE zudem als Plug-In-Hybrid in Kombination mit Diesel- oder Benzinertechnik erhältlich. Die Systemleistung liegt bei bis zu 333 PS. Gemeinsamkeit aller Motoren ist die Kombination mit Allradantrieb und Neunstufen-Automatik.
Komfort des Mercedes-Benz GLE
Hinsichtlich seines Komforts ist der Mercedes-Benz GLE so etwas wie das Non-Plus-Ultra seiner Klasse. Seinerzeit handelte es sich um das erste SUV mit dem MBUX-System und somit der Möglichkeit einer umfassenden Sprachbedienung sowie großflächiger individueller Digitalanzeigen. Ebenfalls bietet der Mercedes-Benz GLE Augmented Reality in der Navigation und verfügt natürlich auch über ein Head-Up-Display. Das Fahrwerk des Modells ist vollaktiv und wird durch eine Luftfederung ergänzt. Die Zahl der Fahrprogramme ist groß und dank einer Stereokamera wird stets die Fahrbahn erfasst und die Federbeine individuell darauf abgestimmt, um Bodenwellen locker zu „schlucken“. Weitere Annehmlichkeiten des Mercedes-Benz GLE sind eine spezielle Schallisolierung sowie Massagesitze, verschiedene Energizing-Programme und natürlich die komplette Integration mobiler Geräte.
Sicherheit des Mercedes-Benz GLE
Auch hinsichtlich der Sicherheit ist die Mercedes-Benz GLE-Klasse Vorreiter. Die perfekte Ausleuchtung der Straße wird durch Multibeam-LED-Technik erreicht und an Fahrassistenten werden sowohl ein Tempomat als auch ein Abstandsregler, Spurhalten und Spurwechseln sowie ein aktiver Bremsassistent integriert. Ebenfalls bietet das Modell eine Erkennung von Fahrzeugen im Toten Winkel, erkennt Verkehrszeichen und verfügt über ein Pre-Safe-System.