Kompetent und zuverlässig für Mannheim – MeinAuto Gebrauchtwagen
Gemeinsam mit Ludwigshafen und einer Reihe weiterer Städte bildet Mannheim die Rhein-Neckar-Metropolregion. Hier leben rund 2,4 Millionen Menschen, wobei auf Mannheim selbst knappe 310.000 Einwohner entfallen. Die Stadt befindet sich direkt am Rhein und liegt am rechten Rheinufer und somit in Baden-Württemberg. Kennzeichnend ist die ungewöhnliche Stadtarchitektur, die sich in den „Quadraten“ widerspiegelt. Adressen in der Mannheimer Innenstadt sind vielfach nicht mit Namen, sondern mit der Kombination aus Buchstaben und Zahlen versehen, sodass man problemlos von P4 5 zu C2 2 oder A3 7 gehen kann, um nur einige Beispiele zu nennen. Im achten Jahrhundert wurde Mannheim erstmals erwähnt, fristete jedoch über viele Jahrhunderte das Dasein eines kleinen Dorfes. Dies änderte sich erst mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1607 und dem Bau des Barockschlosses mitsamt der „Planquadrate“. Das Schloss ist bis heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommen die Jesuitenkirche sowie der Friedrichsplatz mitsamt Wasserturm.
Die städtische Ökonomie in Mannheim ist seit eh und je durch Erfindungsreichtum geprägt. Carl Benz erfand hier das Auto und auch der elektrische Aufzug wurde in Mannheim erfunden. Bis heute sind der Technik verbundene Branchen wie die Elektroindustrie oder der Maschinenbau dominierend. Ebenfalls zu nennen sind einige Automobilzulieferer und Chemieunternehmen, die allerdings noch stärker am anderen Rheinufer bzw. in Ludwigshafen vertreten sind. Mannheim besitzt den zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einen großen Hafen. Zudem existieren gleich sieben Autobahnkreuze, sodass die Stadt gleichermaßen an die A6, A61, A67, A656, A659 und die A5 angebunden ist.
Deine Mobilität in Mannheim und Umgebung sicherst du kostengünstig mit einem Fahrzeug von MeinAuto Gebrauchtwagen. Wir freuen uns auf deinen Besuch, haben jedoch auch Verständnis dafür, wenn du lieber in den eigenen vier Wänden bleibst und dein Wunschfahrzeug sowohl innen als auch außen im 360° Panorama betrachtest. Damit die Abwicklung besonders einfach ist, übernehmen wir nach dem Kauf auch die Lieferung.
Der MINI Cooper ist einer der Klassiker im Programm des britischen Automobilherstellers. Gegenüber dem Basismodell MINI One ist vor allem die erweiterten Ausstattung und die stärkere Motorisierung kennzeichnend. Optisch hingegen, ähneln sich die Modelle und gehen beide auf das ursprünglich Design aus dem Jahr 1959 zurück. Sir Alec Issigonis hat mit seinem Austin Seven, der später Mini genannt wurde, eine Ikone geschaffen, die auch nach der Übernahme durch BMW nur behutsam verändert und vergrößert wurde. Auf dem Markt ist der MINI Cooper in der Neuauflage seit 2001 und 2014 wurde die dritte Generation sowohl als Dreitürer als auch als Fünftürer präsentiert. Charakteristisch ist auch dieses Mal das Retro-Design. Zudem hat der aktuelle MINI Cooper ein Tagfahrlicht erhalten, das sich ringförmig um die LED-Scheinwerfer legt und einen optischen Akzent setzt. Wer sich für die Ausführung nach dem 2018er Facelift entscheidet, erfreut sich zudem am stilisierten Union Jack in den Leuchten.
Der MINI Cooper in Zahlen
3,82 Meter misst der MINI Cooper und ist damit fast noch als Kleinstwagen einzuordnen. Fest steht, dass das Modell mit seinem Wendekreis von 10,70 Meter gut für die Innenstadt geeignet ist und zudem erstaunlich viel Platz bietet. Zahlen gefällig? Dann sei verraten, dass der MINI Cooper 1,73 Meter breit und 1,43 Meter hoch ist und nach Umklappen der Rücksitzbank ein maximales Ladevolumen von 731 Liter entsteht. Für sich genommen, verstaut der Kofferraum 211 Liter, was immer noch ausreicht, um zwei Getränkekisten von A nach B zu bringen. Praktisch ist dabei der variable Kofferraumboden. Das Leergewicht des MINI Cooper beträgt nur etwas mehr als 1,1 Tonnen.
Angetrieben wird der MINI Cooper von Benzinmotoren und Dieseltechnik. Gegenüber dem kleineren MINI One bildet hier der 136 PS starke Eineinhalb-Liter-Dreizylinder den Einstieg. Auf Wunsch lässt sich die Leistung auf bis zu 231 PS steigern. Die Rede ist dann vom MINI John Cooper Works, der es auf 246 km/h Spitzengeschwindigkeit bringt und nur 6,1 Sekunde auf Tempo 100 km/h benötigt. Bei den Dieselmotoren wird mit drei oder vier Zylindern innerhalb eines Leistungsspektrums von 116 bis 170 PS gefahren. Allen Ausführungen gemeinsam sind die Wahl zwischen Schaltgetriebe und sechsstufiger Automatik und der Frontantrieb.
Ausstattung des MINI Cooper
Im Innenraum des MINI Cooper ist auch gegenüber dem ursprünglichen Modell vieles verändert worden. Das beginnt bei den Anzeigen, denn der direkte Blick hinter das Lenkrad offenbart nunmehr das Infotainment-Systeme, das an die Stelle der früheren Rundinstrumente tritt. Der Tacho und der Drehzahlmesser sind wiederum in die Lenksäule gewandert. Eine weitere Besonderheit liegt in den vielen Kippschaltern aus Metall. Wer Lust hat, gönnt sich Sportsitze mit verlängerter Beinauflage und auch das Lenkrad lässt sich in spezieller Sportausführung ordern. Das Infotainment integriert problemlos Smartphones und lässt sich durch ein Head-Up-Display ergänzen.
Extras des MINI Cooper
Auf Wunsch erhält der MINI Cooper auch eine Reihe an Assistenten. Ein Beispiel ist der adaptive Tempomat, der zudem automatisch den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. Ebenfalls erkennt der MINI Cooper Verkehrszeichen und reguliert automatisch das Fernlicht. Einparken wird assistiert und sogar Parklücken findet der kleine Brite von selber.