Kompetent und zuverlässig für Mannheim – MeinAuto Gebrauchtwagen
Gemeinsam mit Ludwigshafen und einer Reihe weiterer Städte bildet Mannheim die Rhein-Neckar-Metropolregion. Hier leben rund 2,4 Millionen Menschen, wobei auf Mannheim selbst knappe 310.000 Einwohner entfallen. Die Stadt befindet sich direkt am Rhein und liegt am rechten Rheinufer und somit in Baden-Württemberg. Kennzeichnend ist die ungewöhnliche Stadtarchitektur, die sich in den „Quadraten“ widerspiegelt. Adressen in der Mannheimer Innenstadt sind vielfach nicht mit Namen, sondern mit der Kombination aus Buchstaben und Zahlen versehen, sodass man problemlos von P4 5 zu C2 2 oder A3 7 gehen kann, um nur einige Beispiele zu nennen. Im achten Jahrhundert wurde Mannheim erstmals erwähnt, fristete jedoch über viele Jahrhunderte das Dasein eines kleinen Dorfes. Dies änderte sich erst mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1607 und dem Bau des Barockschlosses mitsamt der „Planquadrate“. Das Schloss ist bis heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommen die Jesuitenkirche sowie der Friedrichsplatz mitsamt Wasserturm.
Die städtische Ökonomie in Mannheim ist seit eh und je durch Erfindungsreichtum geprägt. Carl Benz erfand hier das Auto und auch der elektrische Aufzug wurde in Mannheim erfunden. Bis heute sind der Technik verbundene Branchen wie die Elektroindustrie oder der Maschinenbau dominierend. Ebenfalls zu nennen sind einige Automobilzulieferer und Chemieunternehmen, die allerdings noch stärker am anderen Rheinufer bzw. in Ludwigshafen vertreten sind. Mannheim besitzt den zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einen großen Hafen. Zudem existieren gleich sieben Autobahnkreuze, sodass die Stadt gleichermaßen an die A6, A61, A67, A656, A659 und die A5 angebunden ist.
Deine Mobilität in Mannheim und Umgebung sicherst du kostengünstig mit einem Fahrzeug von MeinAuto Gebrauchtwagen. Wir freuen uns auf deinen Besuch, haben jedoch auch Verständnis dafür, wenn du lieber in den eigenen vier Wänden bleibst und dein Wunschfahrzeug sowohl innen als auch außen im 360° Panorama betrachtest. Damit die Abwicklung besonders einfach ist, übernehmen wir nach dem Kauf auch die Lieferung.
Als Mercedes-Benz GLA-Klasse oder auch GLA wird das kleinste SUV des Herstellers bezeichnet. Die Rede ist von einem Kompaktmodell, das seine Wurzeln – entsprechend der Namensgebung – in der A-Klasse hat. Bereits bei seinem Debüt im Jahr 2013 lieferte der GLA einen Spitzenwert und unterbot mit einem cw-Wert von 0,29 die komplette Konkurrenz der kompakten SUV. Der Nachfolger ist seit 2020 auf dem Markt und musste infolge der einsetzenden Corona-Pandemie im Internet debütieren. Charakteristisch ist die Steigerung der Höhe, womit der GLA noch mehr seinen Charakter als SUV betont. Das optische Erscheinungsbild ist robust und wuchtig.
Eckdaten zur Mercedes-Benz GLA-Klasse
Die Länge des Mercedes-Benz GLA liegt bei 4,41 Meter und damit voll und ganz im Kompaktbereich. Dank einer Breite von 1,83 Meter und stolzen 1,61 Meter Höhe erweist sich das Modell als angenehm geräumig. Der Laderaum ist flexibel und kann sowohl durch das Verschieben als auch das Umklappen der Rückbank vergrößert werden. Für sich genommen, bietet der Kofferraum 435 Liter, die sich auf 1.430 Liter erweitern lassen. Positiv bemerkbar macht sich die Sitzposition, die gegenüber der A-Klasse um sage und schreibe 14 Zentimeter erhöht wurde. Die Tauglichkeit für die Innenstadt wird durch den Wendekreis von nur 11,40 Meter unterstrichen.
Angetrieben wird der Mercedes-Benz GLA sowohl von Benzin- wie von Dieselmotoren. Bereits zum Start steht bei den Benzinern eine Bandbreite von 163 bis 421 PS bereit und wird in den kleineren Ausführungen mit Frontantrieb, ansonsten mit Allradantrieb kombiniert. Geschaltet wird mit Doppelkupplungsgetrieben oder AMG Speedshift, wobei vor allem die AMG-Variante mit 4,3 Sekunden Normsprint und einer abgeregelten Spitzengeschwindigkeit von 265 km/h auf sich aufmerksam macht. Als Hybrid leistet das Modell 218 PS, als Diesel werden noch einmal zwischen 116 und 190 PS auf die Straße gebracht, womit es sich um eines der vielseitigsten kompakten SUV auf dem Markt handeln dürfte.
Komfort des Mercedes-Benz GLA
Wie es sich für ein Fahrzeuge dieser Güte gehört, wurden die meisten Funktionalitäten digitalisiert. Wer auf den bequemen Ledersitzen mit Massagefunktion Platz nimmt, blickt auf gleich zwei große Displays, die an der Stelle der Rundinstrumente sowie im rechts daneben befindlichen Bereich eine durchgehende Fläche einnehmen. Die Bedienung erfolgt via MBUX und damit auf Wunsch auch über Umgangssprache. Möglich sind sogar Wellnessprogramme und eigene Fitnessübungen. Selbst das Vorlesen eines täglichen Horoskops ist auf Wunsch möglich. Dass auch die Klimaanlage sowie das Radio bzw. Infotainment komplett über Sprache bedient werden können, versteht sich von selbst.
Sicherheit des Mercedes-Benz GLA
Natürlich bedient der Mercedes-Benz GLA nicht nur den Komfort- und Wellnessfaktor, sondern auch die Sicherheitsbedürfnisse. Entsprechend werden Tote Winkel ausgeleuchtet und überwacht und natürlich existiert auch eine Unterstützung beim Bremsen und Lenken sowie die automatische Erkennung von Gefahren. Des Weiteren verfügt der Mercedes-Benz GLA über einen Spurhalteassistenten und ist in der Lage, sowohl die Geschwindigkeit als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant zu halten.