MeinAuto Gebrauchtwagen – Auto-Ansprechpartner für Karlsruhe und Umgebung
Rund 310.000 Menschen leben in Karlsruhe, das direkt am Rhein und nur wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt liegt. Die reine Größe der Stadt kann nicht über deren Bedeutung hinwegtäuschen. Das Großherzogtum Baden, dessen alte Hauptstadt Karlsruhe ist, war über viele Jahre ein souveräner Staat, sodass allerorten der Charakter einer Hauptstadt deutlich wird. Im Südwesten Deutschlands ist Karlsruhe zudem ein ökonomisches und kulturelles Zentrum. Das ist umso interessanter, als die Stadt erst seit 1715 existiert und somit keinerlei mittelalterliche Wurzeln besitzt. Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach baute sich in Karlsruhe eine neue Residenz und plante die Stadt nach barocken Vorstellungen. Wer einen Blick auf den Stadtplan wirft, sieht die symmetrische Anordnung und vor allem den berühmten „Fächer“ rund um das Karlsruher Schloss, das auch als wichtigste Sehenswürdigkeit gelten kann. Des Weiteren lohnt sich in Karlsruhe ein Blick auf die vielen klassizistischen Gebäude und das Genießen der zahlreichen Grünflächen. Diesen kommt zugute, dass Karlsruhe sowohl eine der wärmsten als auch eine der sonnenreichsten Städte Deutschlands ist.
Die Ökonomie der Stadt Karlsruhe ist vielfältig und überaus stark. Einerseits findet man hier den Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht, sodass es sich um einen wichtigen Standort der Verwaltung handelt. Andererseits bietet Karlsruhe die Heimat für zahlreiche Forschungsinstitute und gilt ist Teil des UNESCO-Netzwerks der Creative Cities. Unternehmen in der Stadt stammen sowohl aus dem Hightech-Bereich als auch aus dem Energiesektor und dem Einzelhandel im Bereich Drogeriewaren. Auch befindet sich die deutschlandweit größte Ölraffinerie auf dem Stadtgebiet. Zugverbindungen existieren innerhalb Deutschlands als auch in Richtung Paris und Amsterdam sowie Zürich. Zudem ist Karlsruhe an die A5, A8 und A35 angeschlossen.
Wenn du nach dem passenden Fahrzeug für Karlsruhe suchst, helfen wir dir gerne weiter. MeinAuto Gebrauchtwagen bietet eine virtuelle Besichtigung aller Fahrzeuge, steht für einen exzellenten Zustand und übernimmt auf Wunsch gerne auch den Lieferservice.
Mit dem BMW X2 folgt der Autobauer der Linie, die auch schon Limousinen und Coupés bzw. Cabriolets verfolgt wird. Die Rede ist von einem Pendant des X1, das allerdings in diesem Fall kein klassisches SUV, sondern ein Crossover-Modell darstellt. Die Basis teilen sich die beiden Modelle und doch lässt sich der 2018 eingeführte X2 als ein gutes Stück dynamischer bezeichnen. Eine Besonderheit der Plattform besteht in der Verfügbarkeit eines Frontantriebs. Zudem folgt man in der Gestaltung alten Vorbildern und präsentiert auf jeder Seite des BMW-Logo, was auch schon der 2000 CS aus den 1960er Jahren sowie der 3.0 CSI der 1970er so praktizierten. Das Zitat macht aus deshalb Sinn, da es sich in beiden Fällen um sportliche Vorbilder handelt und Sportlichkeit auch eines der Kennzeichen des X2 ist.
Der BMW X2 in Zahlen
Gerade einmal 4,36 Meter misst der BMW X2 in der Länge und unterbietet damit deutlich den X1. Die Breite liegt bei 1,82 Meter, die Höhe bei gerade einmal 1,51 Meter. Wenngleich das Fahrzeug ganz sicher nicht in erster Linie wegen seiner praktischen Eigenschaften gewählt wird, bietet der Kofferraum ein ordentliches Volumen von 470 Liter. Werden die hinteren Sitze komplett umgeklappt, so eröffnen sich bis zu 1.355 Liter – es sind aber auch Zwischenstufen möglich. Die kürzere Länge macht sich positiv beim Wendekreis bemerkbar, der nur 11,30 Meter beträgt.
Für ausreichend Vortrieb beim BMW X2 sorgen sowohl Diesel- und Benzinmotoren als auch ein Otto-Hybrid. Die Ottomotoren sind sowohl mit Frontantrieb als auch als Allradler erhältlich und leisten 140 oder 192 PS bzw. 306 PS in der M-Variante. Letztere fährt mit Acht-Gang-Automatik, während bei den kleineren Ausführungen auch Doppelkupplungs- oder Schaltgetriebe eingesetzt werden. Den Sprint auf 100 km/h erledigt der M35i in 4,9 Sekunden. Als Hybrid gelangen 220 PS Systemleistung auf die Straße, die Diesel leisten zwischen 150 und 231 PS und sind ebenfalls in den größeren Motorisierungen als Allradler zu haben. Auch zu haben ist ein 48-Volt-Bordnetz, sodass es sich zum Teil um Mild-Hybride handelt.
Komfort des BMW X2
Gestaltet wurde der BMW X2 von Thomas Sycha, der bewusst einen Individualisten kreiert hat. Wer möchte, entscheidet sich für ein Sportlenkrad mit integrierten Schaltwippen und auch Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sind zu haben. Die Sitze lassen sich auf Wunsch beheizen und sind zudem mit Lordosenstützen versehen. Zur digitalen Ausstattung gehört ein 8,8 Zoll großes Display mitsamt Zusatzdisplay und eine Navigation mit Real Time Traffic Information RTTI. Erweitern lässt sich ein Harman Kardon Soundsystem mit zwölf Lautsprechern und natürlich lassen sich Smartphones unter verschiedenen Betriebssystemen einbinden. Deren Aufladung erfolgt dabei kabellos.
Besonderheiten des BMX X2
An Assistenten bietet der BMX X2 ein aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion, was konkret autonomem Fahren entspricht und vor allem im Stau sehr praktisch ist. Ein Stauassistent wird natürlich auch angeboten und arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Ebenfalls verfügt der BMX X2 über eine City-Anbremsfunktion, einen Spurhalte- und Spurverlassensassistenten sowie die Möglichkeit eines Concierge-Services. Abgerundet wird durch ein vollfarbiges Head-Up-Display mit perfekter grafischer Darstellung.