Fahrzeug in Ingolstadt gesucht? Dann auf zu MeinAuto Gebrauchtwagen
Kaum eine andere Stadt innerhalb Deutschland wächst derzeit so schnell wie Ingolstadt. Längst handelt es sich bei dem Ort in Oberbayern um eine Großstadt mit 135.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet von rund 500.000 Menschen. Wohlgemerkt: Ingolstadt zählt auch noch zur Metropolregion München, zeichnet sich hier allerdings durch ein hohes Maß an Eigenständigkeit aus. Einer der Gründe mag darin liegen, dass der Ort schon unter Karl dem Großen und damit im neunten Jahrhundert bekannt war. Im Mittelalter befand sich hier – direkt an der Donau – ein Handelsplatz mit schnellen Verbindungen in die ebenfalls schon wichtigen Städte Regensburg und Augsburg. Seit dem 13. Jahrhundert ist Ingolstadt auch offiziell eine Stadt und 1472 wurde hier erstmals eine Universität gegründet. Warum Ingolstadt den Beinamen als „100türmige Stadt“ trägt, kannst du bei einem Spaziergang durch die Straßen und Gassen herausfinden. Besonders bekannt ist der Pfeifturm aber auch das Kreuztor mit den Resten der alten Stadtbefestigung lohnt einen Blick. Selbiges gilt für die Moritzkirche und die vielen prachtvollen Bauten aus unterschiedlichen Epochen, die den Reichtum zum Ausdruck bringen.
Wirtschaftlich lebt Ingolstadt maßgeblich von der Autoindustrie. Einer der bekanntesten deutschen Autobauer hat hier seinen Stammsitz und natürlich existieren in direkter Umgebung eine Reihe von Zulieferbetrieben sowie Unternehmen aus dem Maschinenbau. Kein Wunder, dass Ingolstadt auch die Stadt mit der größten Autodichte in ganz Deutschland ist. Wichtig ist jedoch auch die Universität. Erreicht wird die Stadt an der Donau entweder mit den Zügen der Deutschen Bahn oder über die Autobahn A9. Ebenfalls besteht Anschluss an drei Bundesstraßen.
Aus Ingolstadt hast du es nicht weit nach Garching und damit zu unserem Stammsitz. Es sind noch nicht einmal 70 Kilometer, die du dir auf Wunsch aber auch ersparen kannst. Wir bieten für jedes Fahrzeug einen 360° Überblick – innen wie außen – sodass du niemals die sprichwörtliche „Katze im Sack“ kaufst. Gerne liefern wir auch direkt zu dir nach Ingolstadt oder in die Umgebung. Kompetente Beratung und viele Services wie Wunschkennzeichen etc. verstehen sich ohnehin von selbst.
Mit dem BMW 4er folgt der Autobauer der einmal eingeschlagenen Linie und präsentiert (entsprechend der geraden Zahl) Cabriolets und Coupés der Mittelklasse. Abgeleitet wurde die Modellreihe unmittelbar aus dem BMW 3er, der seit 2013 nur noch als Limousine und Kombi zu haben ist. Wohlgemerkt: der BMW 4er ist keine reine Namensgebung, sondern eine komplett eigenständige Baureihe, die seit 2020 in der zweiten Generation angeboten wird. Zunächst erscheint lediglich das Coupé auf dem Markt doch wurden Cabriolet mit Stoffverdeck sowie Schräghecklimousine bereits angekündigt. Kennzeichnend für das Design des neuen BMW 4ers ist die üppig dimensionierte Niere an der Front. Auch arbeitet der Hersteller mit dem beliebten Mesh-Kühlergrill, den man bislang nur aus dem werksgetunten M-Varianten kannte.
Der BMW 4er in Zahlen
Der BMW 4er misst als Coupé 4,77 Meter und besitzt damit klassisches Mittelklasse-Format. Die Breite und Höhe werden mit 1,85 Meter und 1,39 Meter angegeben. Dank eines Radstands von 2,85 Meter passen problemlos fünf Erwachsene in den Innenraum. Das Volumen des Kofferraums wird mit 440 Liter angegeben und natürlich lassen sich die Rücksitze im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 umklappen, womit noch mehr Platz geschaffen wird. Im Vordergrund steht jedoch weniger allein der praktische Nutzen als der Fahrspaß. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, darf sich beispielsweise auf einen sehr geringen Wendekreis von nur 11,30 Meter freuen.
Ein Highlight des BMW 4er ist das auf Sportlichkeit getrimmt Fahrwerk. Im Motorraum existieren mehrere zusätzliche Streben und auch an der Hinterachse wurde auf ein Plus an Versteifung geachtet. Natürlich ist der BMW 4er gegenüber dem 3er um 21 Millimeter tiefer gelegt und verfügt über adaptive Dämpfer. Auf die Straße gelangen zwischen 184 und 374 PS bei den Benzinern bzw. 190 bis 340 PS beim Diesel. Jeder Motor wird durch eine Acht-Gang-Automatik ergänzt und nur in den Einstiegsvarianten steht der Hinterradantrieb zur Verfügung. Ansonsten fährt der BMW 4er stets mit Allradantrieb und ist in der Ausführung als M440i xDrive zu einer Beschleunigung von 4,5 Sekunden auf 100 km/h in der Lage. Manche der Motoren werden mit einem 48-Volt-Bordnetz kombiniert und sind somit Mildhybride.
Komfort des BMW 4er
Hinsichtlich des Komforts legt der BMW 4er in seiner 2020er Inkarnation noch einmal die sprichwörtliche Schippe drauf. Die gesamte Innenausstattung ist auf Fahrerin bzw. Fahrer ausgelegt und erfreut unter anderem durch einen Start- und Stoppknopf in der mittleren Konsole. Platz genommen wird bereits in der Serienausführung in Ledersitzen und sowohl das Lederlenkrad als auch die verstellbaren Kopfstützen sind Teil der Ausstattung. Ebenfalls zu den Extras gehört ein besonders großes Head-Up-Display und eine Art „Dashcam“ mit der Möglichkeit, bis zu 40 Sekunden der Fahrt aufzuzeichnen, was im Falle eines Unfalls automatisch erfolgt. Ebenfalls arbeitet der BMW 4er mit einem Rückfahrassistenten und einem Frontkollisionswarner.
Extras des BMW 4er
Weitere Assistenten des BMW 4er sind der Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner sowie die Integration der Verkehrszeichenerkennung in die Geschwindigkeitsbegrenzung. LED-Scheinwerfer sind ohnehin mit an Bord und wer möchte, entscheidet sich für edles Laserlicht. Natürlich fungiert der BMW 4er auf Wunsch als WLAN-Hotspot, lädt mobile Geräte induktiv auf und lässt sich mit einem edlen Soundsystem versehen. Eine Alarmanlage ist auch zu bekommen und der Autoschlüssel wandert nun direkt ins Smartphone, was als Digital Key bezeichnet wird.