Fahrzeugkompetenz für Ulm und Umgebung bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Ulm befindet man sich direkt an der württembergischen Donau, unmittelbar gegenüber vom bereits zu Bayern gehörenden Neu-Ulm. Natürlich gehören beide Orte zu Schwaben, wobei Ulm mit seinen 126.000 Einwohnern die größere Bedeutung zukommt. Es handelt sich um einen Ort voller Geschichte, der im neunten Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. In Ulm befand sich eine Kaiserpfalz und vor allem der Handel aber auch Kunst und Kunsthandwerk wurden gepflegt. Interessant ist dabei, dass sich der Bereich der Gestaltung bis heute als wichtig bewahrt hat und unter anderem den weltberühmten „Ulmer Hocker“ des Designers Max Bill hervorgebracht hat. Ebenfalls befindet sich in Ulm die bekannte Hochschule für Gestaltung. Die Verfassung der Stadt Ulm gilt als die älteste innerhalb Deutschlands und geht auf den Großen Schwörbrief des Jahres 1397 zurück. Bis heute ist der Schwörmontag am vorletzten Montag im Juli ein Feiertag für die Stadt. Sehenswert ist vor allem das Ulmer Münster, das mit 162 Metern die höchste Kirche der Welt ist. Auch lohnenswert sind das Kornhaus und das Rathaus sowie der Botanische Garten und die komplette Altstadt mit ihrer interessanten Mischung aus alten und neuen Gebäuden.
Wirtschaftlich steht Ulm unter anderem für den Elektronikbereich und die Produktion von Waffen. Im Zukunftsatlas werden der Stadt „sehr hohe Zukunftschancen“ eingeräumt und so handelt es sich um einen regelrechten Wirtschaftsmagneten. Seit eh und je werden in Ulm Nutzfahrzeuge produziert und auch die Buchherstellung hat ihren Platz. Verkehrsverbindungen existieren mit dem Zug, über vier Bundesstraßen sowie die Autobahnen A7 und A8.
Wenn du Lust auf einen Besuch bei MeinAuto Gebrauchtwagen hast, brauchst du nur etwas mehr als eine Stunde über die Autobahn zu fahren. Du erreichst uns über die A8 und den Münchner Autobahnring. Gerne lassen wir dich jedes in Frage kommende Fahrzeug auch im Vorfeld virtuell besichtigen. Zudem kannst du dir dein neues Auto von uns liefern lassen und wir kümmern uns gerne auch um dein Wunschkennzeichen.
Der Audi Q5 überzeugt sowohl als Neufahrzeug als auch als Gebrauchtwagen. Wie sonst ließe sich erklären, dass ein große deutsche Autozeitschrift erst 2020 mit dem Satz „gebraucht: nah dran am perfekten Auto“ titelte. Auf dem Markt erschien das SUV im Jahr 2008 und war damit erst das zweite SUV seines Herstellers. Schon bald wurde der Q5 mit Preisen nur zu überhäuft und ergatterte unter anderem ein „Goldenes Lenkrad“. Seit 2017 befindet sich das Modell in der zweiten Generation, die auf dem modularen Längsbaukasten MLB evo basiert. 2020 erfolgte eine erste Modellpflege, die dem Mittelklasse-SUV vor allem Hybridtechnik beschert.
Der Audi Q5 in Zahlen
4,67 Meter Länge sorgen dafür, dass der Audi Q5 voll und ganz im Midsize-Segment aufgehoben ist. Die Breite und Höhe liegen bei 1,89 Meter und 1,66 Meter und sorgen für mehr als ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Wer zusätzlich noch Gepäck mitführt, kann dieses auf 550 Liter Volumen verteilen. Bei Umklappen der dreifach segmentierten Rückbank entstehen bis zu 1.560 Liter, was einen herausragenden Wert darstellt. Natürlich darf auch die Sensorsteuerung für die Heckklappe nicht fehlen und um die Ladekante abzusenken, wird eigens eine Luftfederung integriert, die noch einmal sechs Zentimeter Unterschied ausmacht. Gewendet wird der Audi Q5 auf 11,60 Meter.
Unter der Motorhaube ist der Audi Q5 wahrlich breit aufgestellt und erfuhr im Herbst 2020 einen kompletten Neustart. Da sind die beiden Benzinmotoren innerhalb eines Leistungsspektrums von 204 bis 265 PS, die durchweg über eine Sieben-Gang-S-tronic angesprochen werden. Ebenfalls verfügbar sind Otto-Hybride mit 299 bzw. 367 PS. Gefahren wird – wie auch bei den Dieselausführungen – mit Allradantrieb und lediglich die kleinsten Diesel mit 136 und 163 PS sind mit Frontantrieb zu haben. Bei den Selbstzündern ist das Leistungsspektrum noch vielseitiger und reicht bis zu 341 PS beim SQ5 TDI. Letzteres Modell benötigt nur etwas mehr als fünf Sekunden, um die 100 km/h zu erreichen und stellt somit die sportliche Spitze dar.
Komfort des Audi Q5
Auch der Komfort des Audi Q5 wurde im Rahmen des 2020er Facelifts noch einmal unterstrichen. Neu sind unter anderem die Rückleuchten, die fortan in OLED-Technik arbeiten. Auch verfügt das Modell über einen breiten LED-Streifen. Bedient wird der Audi Q5 über einen bis zu 12,3 Zoll großen Touchscreen, wobei sowohl das adaptive Fahrwerk als auch die Klimaanlage weiterhin über Drehregler angesteuert werden können. Praktisch ist die Erweiterbarkeit des integrierten MMI. Software kann in Form von „Functions on demand“ einfach in Form praktischer Apps integriert werden. Des Weiteren verfügt der Audi Q5 über eine Sprachsteuerung und die Möglichkeit, das Fahrzeug über das Smartphone zu öffnen und zu schließen. Eine Besonderheit liegt in der direkten Verbindung zum Ampel-Zentralrechner und damit Geschwindigkeitsempfehlungen, um stets eine „grüne Welle“ zu genießen.
Extras des Audi Q5
Auch hinsichtlich der Sicherheit ist der Audi Q5 vorbildlich. Beim Euro-NCAP-Crashtest verstanden sich fünf Sterne von selbst, was möglicherweise auch an Matrix-LED-Technik und der Fülle an Assistenten liegt. Die Spur wird automatisch gehalten, was auch für die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gilt. Ebenfalls arbeitet im Audi Q5 eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und wer Lust hat, lässt den 19-Lautsprecher-Sound des Bang & Olufsen mitsamt Subwoofer in den Innenraum wummern.