Exzellente Gebrauchtfahrzeuge für Innsbruck bei MeinAuto Gebrauchtwagen
In Innsbruck leben knapp 132.000 Einwohner und machen die Stadt damit zur uneingeschränkten Nummer eins innerhalb Tirols. Natürlich handelt es sich hier auch um die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes und eine Stadt, die sich auf den zum Stadtgebiet gehörenden Gipfel bereits auf 2.642 Meter erhebt. Zudem liegt Innsbruck – entsprechend der Namensgebung – direkt am Inn. Die ersten Besiedlungsspuren datieren auf die Jungsteinzeit, in der Römerzeit befand sich hier ein Heereslager. Innsbruck wurde erstmals 1187 in einer Urkunde erwähnt und besitzt seit 1205 das Stadtrecht. Die Wichtigkeit resultiert aus der Lage zwischen dem Alpenpass Brenner und Deutschland. Über viele Jahrhunderte gehörte Innsbruck zu Bayern und wurde 1420 zur Residenzstadt. Im Zuge des Ausbaus der Via Raetia wuchs die Bedeutung weiter und zahlreiche heutige Sehenswürdigkeiten lassen sich auf das 15. Jahrhundert zurückführen. Zu nennen sind das Goldene Dachl aber auch die Hofburg und der Stadtturm. Seit 1669 existiert in Innsbruck eine Universität und die Rolle als Tirolische Landeshauptstadt wurde der Stadt 1849 zuteil. Ein Besuch in Innsbruck offenbart auch die heutige Bedeutung der Stadt mit seinen zeitgenössischen Gebäuden von David Chipperfield oder auch Zaha Hadid.
Ökonomisch ist Innsbruck vor allem dank des Tourismus erfolgreich. Ebenfalls finden in der Stadt Kongresse statt und auch die Universität ist zu nennen. Des Weiteren ist Innsbruck Standorte einige Vermögensverwalter und im industriellen Sektor ist die Lodenherstellung zu erwähnen, die vor Ort viel Tradition besitzt. Verkehrsverbindungen werden sowohl über internationale Zuglinien als auch die Verlängerung der A8, in Österreich unter dem Namen Inntalautobahn A12 bekannt, realisiert.
Wenn du ein neues Fahrzeug für Innsbruck suchst, bist du bei MeinAuto Gebrauchtwagen genau an der richtigen Adresse. Wir freuen uns auf deinen Besuch, ersparen dir auf Wunsch aber auch die Einreise, indem wir dir eine virtuelle Bedeutung ermöglichen. Hinzu kommt, dass wir dein Auto natürlich auch zu dir liefern. Direkt vor die Haustür.
Mit dem BMW X5 leitete der Münchner Autobauer eine bis heute andauernde Ära ein. Die Rede ist vom ersten SUV des Herstellers, das bereits 1999 auf den Markt kam. Zeitgleich wurde die Bezeichnung als Sports Activity Vehicle (SAV) etabliert, die heute sämtliche SUV tragen. Unter den deutschen Herstellern war BMW die Nummer zwei, die ein entsprechendes Fahrzeug präsentierte und hat entsprechend einen Klassiker geschaffen. Seit Ende 2018 fährt das Modell in der vierten Generation und teilt sich ein- und dieselbe Plattform mit dem X7 aber auch mit der erfolgreichen 3er Reihe. Unter den SUV ist der BMW X5 meist das am zweitmeisten verkauften Modelle seines Herstellers.
Der BMW X5 in Zahlen
Mit seiner Länge von 4,92 Meter kann der BMW X5 mit Fug und Recht als „Fullsize-SUV“ bezeichnet werden. Die Breite liegt bei beeindruckenden zwei Metern und die Höhe von 1,75 Meter unterstreicht ebenfalls die bajuwarische Urgewalt, die da auf Rädern steht. Wer mit fünf Personen unterwegs ist, genießt nicht nur jede Menge Platz, sondern zudem noch 645 Liter Kofferraumvolumen. Das Umklappen der teilbaren und zu verschiebenden hinteren Sitze erhöht diesen Wert auf 1.860 Liter und wer möchte, integriert kurzerhand eine dritte Sitzreihe und verwandelt den X5 in einen Siebensitzer. Ein Highlight ist die geteilte Heckkappe, die sich natürlich durchweg elektronisch bedienen lässt. Der Laderaum des BMW X5 ist nicht nur geräumig, sondern auch auf hohe Lasten ausgelegt: bis zu 631 Kilogramm an maximaler Zuladung sind möglich.
Wie es sich für einen BMW dieser Klasse gehört, stehen eine ganze Reihe an unterschiedlichen Motoren zur Auswahl. Als Benziner schöpft das SUV seine Kraft aus Reihen-Vierzylindern oder Sechszylinder-Motoren bzw. dem V8 der M-Ausführung und bringt zwischen 265 und sage und schreibe 625 PS auf die Straße. Auch zu haben sind ein Otto-Hybrid mit 286 PS Systemleistung und verschiedene Diesel mit 231 bis 400 PS. Die bestmögliche Beschleunigung liefert der M Competition mit nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h. Gefahren wird fast durchweg mit Allradantrieb und nur in einer Ausführung mit Heckantrieb – jeweils in Kombination mit einem achtstufigen Automatikgetriebe. Das Fahrwerk kann sich dank adaptiver Dämpfer, einer zweiachsigen Luftfederung und einer elektromechanischen Wankstabilisierung sowie dem optionalen Sperrdifferenzial an der hinteren Achse wahrlich sehen und spüren lassen.
Komfort des BMW X5
Man kann es anders nicht sagen: der BMW X5 gehört bereits in die Luxusliga und wird gemeinhin als Premium-SUV bezeichnet. Grund dafür ist vor allem die edle Ausstattung mitsamt komplett digitalen Anzeigen. Zwei Mal 12,3 Zoll reichen aus, um sowohl die Fahrinformationen als auch die Echtzeit-Navigation zu präsentieren. Wer möchte, nutzt den Sprachassistenten Alexa oder auch Gesten und den Touchscreen. Des Weiteren kann das Fahrzeug dank NFC mit dem Smartphone geöffnet und gestartet werden. Ein Highlight ist das Panoramaglasdach mit seiner LED-Umrandung und das optionale Muster in Form eines Sternenhimmels. Ebenfalls lässt die Ambientebeleuchtung in zahlreichen Farben genießen.
Extras des BMW X5
Der Sitzkomfort des BMW X5 sucht seinesgleichen. Sowohl Klimatisierung als auch Heizung und Massagefunktionen stehen zur Verfügung. Im Innenraum arbeitet die Klimaautomatik über vier Zonen. Ein Licht geht auf, wenn Laserlicht mit bis zu 500 Meter Fahrbahnausleuchtung gewählt wird, wobei sich das Fernlicht natürlich automatisch ein- und ausschaltet. Abgerundet wird der enorme Komfort durch eine Fülle an Assistenzsystemen wie einer automatischen Rückfahr-Funktion, Spurhalten und Spurwechseln, Toter Winkel- Warner und vieles mehr.